So hält der iPhone-Akku länger durch

So hält der iPhone-Akku länger durch

ID: 1000965

Mac&i bringt Energiespartipps fürs iPhone




(PresseBox) - Falsch gesetzte Einstellungen und übereifrige Apps können den Akku des iPhone innerhalb weniger Stunden leersaugen. Das Magazin Mac & i zeigt in Heft 1/2014, wie man den Energiehunger zügelt und kostbare Akkulaufzeit gewinnt.
Die Redaktion des Apple-Ablegers der c't hat den Einfluss unterschiedlicher Faktoren nachgemessen und konkrete Tipps nach Einsparpotenzial sortiert. Am gefräßigsten ist das Display, das bei voller Helligkeit mehr als zwei Drittel der Akkuenergie verbraucht. Dass man die Anzeige nur so hell und so kurz wie nötig leuchten lassen sollte, ist alt bekannt. Weniger herumgesprochen hat sich, dass die "Auto-Helligkeit" besser funktioniert als jede manuelle Einstellung. Hakt sie einmal, ist eine Kalibrierung nötig, die jeder Nutzer ganz leicht selbst durchführen kann.
Stromfresser Nummer 2 ist der GPS-Chip, daher sollte man genau abwägen, welchen Apps man gestattet, den Standort des Nutzers abzufragen. Ebenso empfiehlt es sich, nicht benötigte Datenverbindungen zu deaktivieren: Steht ein WLAN zur Verfügung, braucht man in der Regel kein 3G (UMTS) oder LTE. Das Abschalten all dieser Verbindungen verlängert die Laufzeit des Akkus enorm. Insbesondere bei einer längeren Reise sollte man das bedenken, weil sonst das iPhone ständig nach neuen Funknetzwerken Ausschau halten und sich in neuen Mobilfunkzellen anmelden muss - eine Tortur für den Akku.
Selbst bei optimalen Einstellungen kann es passieren, dass der Akku schwächelt. Meist ist dafür dann eine stromfressende App verantwortlich, die im Ruhezustand mehr tut als sie soll. Mac & i hat 50 weit verbreitete Apps analysiert, darunter die von Facebook und beliebten Chat-Diensten. Ergebnis: Manche Apps halten die Netzwerkverbindung zur Gegenstelle aufrecht, obwohl der Nutzer sie beendet hat: Sie reaktivieren sich selbstständig und arbeiten im Hintergrund weiter - das kostet Strom. Das Magazin zeigt Schritt für Schritt, wie Anwender ihre Apps selbst analysieren können. Eine solche Möglichkeit bietet iOS von Haus aus nicht.


Obendrein hat die Redaktion Zusatz-Akkus und Schutzhüllen mit Ladefunktion getestet. Alle Ergebnisse stehen in Heft 1/2014, das ab Donnerstag, 2. Januar im Zeitschriftenhandel sowie als iPad-Ausgabe erhältlich ist und 8,90 Euro kostet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Trends Media Group veröffentlicht Weißbuch China Trends Index 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.01.2014 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1000965
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So hält der iPhone-Akku länger durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z