Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß stellt neue Prüfgeräte für die theoretische Führerscheinprüfung in Augsburg vor
ID: 100106
Erinnerung an die Einladung - Neue Prüfgeräte
Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß stellt neue Prüfgeräte für die theoretische Führerscheinprüfung in Augsburg vor
Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:
Als weiterer Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird die theoretische Führerscheinprüfung von Prüfungsbögen aus Papier auf eine computergestützte Variante umgestellt. Seit April 2005 läuft hierzu ein erfolgreicher Pilotversuch in Augsburg. Die endgültige Umstellung der theoretischen Führerscheinprüfung wird dann zum 1. Januar 2010 erfolgen. Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß wird die neuen Testgeräte am
Freitag, den 3. Juli 2009, 13.00 Uhr,
beim TÜV in Augsburg, Oskar-von-Miller-Straße 17,
86199 Augsburg-Göggingen
vorstellen.
Gerade für junge Fahranfänger ist die Führerscheinprüfung am PC ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit. Nach wie vor ist diese Zielgruppe überproportional an Verkehrsunfällen mit schweren Verletzungen oder Todesfolge beteiligt.
Presseberichterstatter und Bildberichterstatter sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Bitte Presseausweise bereithalten.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100106
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß stellt neue Prüfgeräte für die theoretische Führerscheinprüfung in Augsburg vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).