Software ESCROW Verträge
ID: 1001135
Der "Drei Parteien Software ESCROW Vertrag" für Einzelanwender, der am häufigsten genutzte Software ESCROW Vertrag
Der ESCROW Treuhänder wird Eigentümer der Datenträger (Sicherungsübereignung nach dem Trust- und Pfandrecht) ohne Anspruch auf das Urheberrecht.
Ausschließliches Ziel im Falle einer Herausgabe durch den ESCROW Treuhänder: Der Anwender muss seine Programme weiterhin benutzen, pflegen und entwickeln können -das Urheberrecht verbleibt beim Lizenzgeber.
Der "Zwei Parteien Vertrag" für Mehrfachanwender
Der Lizenzgeber (Softwarehersteller) und der ESCROW Treuhänder schließen eine Quellcode Hinterlegungsvereinbarung ab, die folgendes regelt: Der Lizenzgeber hinterlegt beim ESCROW Treuhänder das Produktpaket (Quellcodes und Dokumentationen).
Der Lizenzgeber übereignet dem ESCROW Treuhänder den Datenträger, ohne dass der ESCROW Treuhänder Anspruch auf das Urheberrecht hat.
Für den Anwender wird im Lizenzvertrag der Zugriff auf den Source Code geregelt und er tritt per einfacher S.E.I.- Beitrittserklärung dem Software ESCROW Vertrag bei. Ausschließliches Ziel im Falle einer Herausgabe durch den ESCROW Treuhänder: Der Anwender muss seine Programme weiterhin benutzen, pflegen und entwickeln können. - Das Urheberrecht verbleibt beim Lizenzgeber.
Weitere Vertragsformen: 4-Parteien Verträge oder Distributoren Verträge können bei ESCROW Treuhänder angefragt werden.
Quelle: S.E.I. GmbH, Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.01.2014 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001135
Anzahl Zeichen: 1929
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software ESCROW Verträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software Escrow International GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).