'Ausbildung live erleben': Am 11. Juli zum Berufsinfotag der Heidelberger Druckmaschinen A

'Ausbildung live erleben': Am 11. Juli zum Berufsinfotag der Heidelberger Druckmaschinen AG nach Wiesloch-Walldorf

ID: 100117

"Ausbildung live erleben": Am 11. Juli zum Berufsinfotag der Heidelberger Druckmaschinen AG nach Wiesloch-Walldorf



(pressrelations) - >- Teilnahme steht allen Interessierten offen
- Heidelberg bietet Plattform für Bildungskooperationen
- Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2009 sind noch einzelne freie Lehrstellenplätze zu besetzen

Am 11. Juli 2009 veranstaltet die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) unter dem Motto "Ausbildung live erleben" von 9 bis 13 Uhr ihren bereits zehnten Berufsinfotag im Ausbildungszentrum des Unternehmens am Standort Wiesloch-Walldorf. Alle Berufsbilder und Studiengänge, die Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf ausbildet, werden vorgestellt. Zum ersten Mal mit dabei ist das Berufsbild "Verpackungsmittelmechaniker/-in". Alle interessierten Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte können das Thema Ausbildung bei Heidelberg live erleben und sich vom hohen und vielfach ausgezeichneten Niveau des beruflichen Bildungskonzeptes bei Heidelberg überzeugen. Es besteht die Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen mit Auszubildenden, Studierenden, Ausbildungsmeistern und -leitern.

Darüber hinaus spricht Heidelberg mit der Veranstaltung gezielt Unternehmen und Organisationen in der Metropolregion an, die an Kooperationen innerhalb der beruflichen Bildung interessiert sind. Denn viele Betriebe sind unsicher, ob sie alle Ausbildungsanforderungen eines Berufsbildes erfüllen können. In diesem Fall bietet sich Heidelberg als Plattform und Partner für eine Kooperation an.

"Der Berufsinfotag bietet allen Besuchern eine hervorragende Möglichkeit, sich aus erster Hand über Ausbildungsperspektiven bei Heidelberg zu informieren und sich von den hohen und nachhaltigen Standards zu überzeugen."Ich bin sicher: Eine Ausbildung bei Heidelberg ist eine gute Basis für eine erfolgreiche berufliche Karriere", so Dr. Klaus-Dieter Hohr, Leiter Personalentwicklung bei Heidelberg.

Wie bildet Heidelberg aus?

Alle Ausbildungsstandorte des Unternehmens verfügen über Ausbildungs- und Lernzentren. Hier sind die Auszubildenden direkt in den Arbeitsprozess eingebunden und arbeiten eng mit den verantwortlichen Spezialisten zusammen. Ein zentrales Instrument der beruflichen Bildung sind die regelmäßigen persönlichen Entwicklungsgespräche mit dem Ausbildungsmeister beziehungsweise Ausbildungsleiter. In diesen wird der aktuelle Entwicklungsstand aufgezeigt und Lernziele vereinbart. Heidelberg pflegt einen engen Kontakt zu den allgemeinbildenden Schulen, den Berufsschulen und Hochschulen, um die gegenseitigen Anforderungen abzustimmen.



Ausbildungszentren bei Heidelberg

Heidelberg bildet in Deutschland an den Standorten Amstetten, Brandenburg, Heidelberg, Ludwigsburg, Leipzig und Wiesloch-Walldorf mehrere hundert junge Menschen in den unterschiedlichsten Berufen aus. Darüber hinaus bietet die berufliche Bildung fachliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme und verschiedene Studienmöglichkeiten im Rahmen der dualen Hochschulausbildung.

Qualifizierte Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch für einzelne Berufe, wie Elektroniker und Mechatroniker mit Ausbildungsbeginn 1. September 2009 bewerben. Für nähere Informationen hierzu stehen ebenfalls Ansprechpartner am Berufsinfotag und darüber hinaus zur Verfügung.


Kontakt für interessierte Bewerber:
Jürgen Herrmann
Tel.: +49 (0)6222 82 27 91
E-Mail: juergen.herrmann@heidelberg.com


Bild:
Im vergangenen Jahr strömten rund 1.000 Besucher am Berufsinfotag der Heidelberger Druckmaschinen AG in das Ausbildungszentrum des Unternehmens am Standort Wiesloch-Walldorf.


Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Tel.: +49 (0)6221 92 50 77
Fax: +49 (0)6221 92 50 69
E-Mail matthias.hartung@heidelberg.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Höhere Freibeträge für berufstätige Rentner ab Juli Videoclip mit Impressionen vom Deutschen Bauerntag 2009
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100117
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Ausbildung live erleben': Am 11. Juli zum Berufsinfotag der Heidelberger Druckmaschinen AG nach Wiesloch-Walldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heidelberger Druckmaschinen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z