Wohin mit alten Arzneimitteln? / Wie Sie alte Medikamente richtig entsorgen
ID: 1001382
Haushalten sammeln sich Arzneien, die entweder keine Verwendung mehr
finden oder deren Verfallsdatum bereits überschritten ist. Aber wohin
damit? Leider ist dies bundesweit nicht einheitlich geregelt,
berichtet die "Apotheken Umschau". Vielerorts dürfen Medikamente in
den Hausmüll gegeben werden. In manchen Landkreisen und Kommunen ist
das jedoch verboten. Dort werden alte Arzneimittel gesondert
entsorgt. Auskunft erteilt die Verwaltung Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Grundsätzlich gilt: Niemals in die Toilette werfen. Die Inhaltsstoffe
belasten das Grundwasser.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2014 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001382
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohin mit alten Arzneimitteln? / Wie Sie alte Medikamente richtig entsorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).