Neue Westfälische (Bielefeld): Korruptionsstatistik des Bundeskriminalamtes
NRW als Vorreiter
HUBERTUS GÄRTNER
ID: 1001427
aktuelle "Lagebild Korruption" vorgestellt. Es führt alle
Ermittlungsverfahren auf, die in Deutschland bei der Polizei im Jahr
2012 zu den einschlägigen Delikten aktenkundig geworden sind. Das
Lagebild wurde auf der Grundlage eines einheitlichen Erhebungsbogens
erstellt und beruht auf Zulieferungen aller Landeskriminalämter.
Grobe methodische Fehler sind als Ursache daher auszuschließen, wenn
man auf eine erstaunliche Diskrepanz und gegenläufige Entwicklung
stößt: Während die Zahl der Korruptionsverfahren in Deutschland seit
Jahren in den allermeisten Bundesländern rückläufig ist, steigt sie
in Nordrhein-Westfalen kontinuierlich an. Wurden hier im Jahr 2008
noch 80 Korruptionsverfahren registriert, waren es 2010 bereits 289
und 2012 sogar schon 348 Verfahren. Das kann kein Zufall sein.
Ausgeschlossen ist, dass die Menschen in NRW im Gegensatz zu anderen
Bundesländern immer korrupter werden. Der Grund für den Anstieg der
Verfahren in diesem Bundesland liegt vor allem im
Korruptionsbekämpfungsgesetz, das in NRW am 1. März 2005 in Kraft
getreten ist. Dieses vorbildliche Gesetz enthält Regelungen zum
Beispiel für ein Vergaberegister und Anzeigepflichten. Es trägt nun
Früchte - und fördert mehr Korruption als früher zu Tage.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2014 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001427
Anzahl Zeichen: 1585
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Korruptionsstatistik des Bundeskriminalamtes
NRW als Vorreiter
HUBERTUS GÄRTNER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).