Revolution bei der dauerhaften Haarentfernung ? 808 nm Diodenlaser in Kombination mit Radiofrequenz

Revolution bei der dauerhaften Haarentfernung ? 808 nm Diodenlaser in Kombination mit Radiofrequenz

ID: 1001660

Neuvorstellung des Diodenlasers für Haarentfernung und Hautstraffung von Deckert Medizintechnik



Diodenlaser Epilia RFDiodenlaser Epilia RF

(firmenpresse) - Führende Entwickler aus dem Beauty Bereich haben einen neuen Coup gelandet ? Sie haben es gewagt zwei unterschiedliche Technologien zusammenzuführen in der Hoffnung, die eine würde die Schwächen der anderen ergänzen. Für ihre Kühnheit wurden sie durch Ergebnisse belohnt, die ihre optimistischsten Hoffnungen übertroffen haben ? es stellte sich heraus, dass durch die Kombination nicht nur die Schwächen ergänzt, sondern auch die wechselseitige Wirksamkeit verstärkt wird.

Doch fangen wir ganz vorne an:
Dauerhafte Haarentfernung in Berlin ist seit mittlerweile zwei Jahrzehnten eine immer beliebtere Behandlung.

Dabei geht es im Wesentlichen darum, die Haarwurzel und den Haarfollikel so stark zu erhitzen, dass sie dauerhaft geschädigt werden und kein neues Haar mehr wachsen kann. Gleichzeitig muss die Behandlung so schonend und Präzise sein, dass die Hautoberfläche dabei nicht beschädigt wird.

Bis jetzt haben bei der Haarentfernung zwei Technologien miteinander konkurriert: IPL und Laser. Kernidee bei beiden ist die Abgabe eines energiereichen Lichtimpulses auf der Haut. Dabei wird die Energie vom Farbstoff der Haare (Melanin) über den Haarschaft an die Wurzel transportiert, sodass diese geschädigt werden kann. Der Effekt ist im Grunde der gleiche, wie bei einem Auto in der Sonne ? je dunkler die Farbe, desto größer ist die Energieaufnahme.

Die Grenzen dieser Methoden liegen in dieser Abhängigkeit von den Pigmenten. Sind die Haare zu hell ? sind sie nicht in der Lage genug Energie aufzunehmen um die Haarwurzel dauerhaft zu veröden. Ist die Haut zu dunkel, nimmt sie die ganze Energie auf und es kommt zu Hautschäden.

Zu IPL kann man sagen, dass das ein einfacher Lichtblitz ist und einen Energiestoß in einem breiten Lichtspektrum abgibt. IPL Lampen sind günstig und daher eher bei kleinen Kosmetikern und Billiganbietern zu finden. Außerdem ist zur Haarentfernung Licht mit einer ganz bestimmten Wellenlänge notwendig. Der Rest des Spektrums wird beim IPL einfach weggefiltert. IPL ist daher die gefährlichere der beiden Technologien, da gerade bei günstigeren Geräten sehr gerne mit viel Energie gearbeitet wird um den Verlust durch Filter auszugleichen. Erhöhte Gefahr von Hautschäden ist die Folge.



Laser hingegen hat eine exakt definierte Wellenlänge und ist damit genau auf die Haarentfernung spezialisiert. Laser sind teure Maschinen (vergleichbar mit einer Mittelklasselimousine) und kommen bei hochprofessionellen Anwendern wie Ärzten und Kosmetikinstituten zum Einsatz.
Weitere Informationen zum Vergleich IPL vs. Laser finden Sie hier.

Der technologische Durchbruch liegt darin, dass man es erstmals geschafft hat, die Abhängigkeit von Licht und Pigmentstoffen stark zu vermindern.

Der bewährte Diodenlaser mit 808 nm Wellenlänge dient nach wie vor als wichtige Stütze, jedoch ist es nicht mehr so stark und funktioniert als Vorwärmer. Die eigentliche Haarentfernung wird mit Hilfe von Radiofrequenz erreicht.

Radiofrequenz ist eine bestimmte Frequenz, die bei der Übertragung auf den Körper an der behandelten Stelle Wärme erzeugt. Die Gesetzmäßigkeiten, die hier gelten sind ähnlich, wie beim elektrischen Strom. Hierbei wird die Tatsache ausgenutzt, dass Haarwurzel und Haarfollikel, viel weniger Wasser haben, als das umliegende Gewebe. Sie sind damit dichter und haben einen erhöhten elektrischen Widerstand. Dadurch wird bei Zuführung der Radiofrequenzenergie die meiste Wärme im Haarfollikel erzeugt, ohne das umliegende Gewebe in Mitleidenschaft zu ziehen.

Damit werden wunderbare Ergebnisse bei der Haarentfernung erzielt. Auch helle Haare werden so erstmals behandelbar. Auch die Behandelbarkeit von dunklen Hauttypen hat sich enorm verbessert.

Das erste marktreife und zertifizierte Gerät, das mit dieser Technik arbeitet ist das Epilia RF, das bei immer mehr Anwendern in ganz Europa zum Einsatz kommt.
Diesen Diodenlaser kaufen können Sie bei Deckert Medizintechnik.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Uhlandstraße 131, 10717 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Behindertengerechter Badumbau – mit welchen Zuschüssen Sie rechnen können Neuer Harnstoff-Schnellteststreifen VET-MUN bei Quidee
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.01.2014 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001660
Anzahl Zeichen: 4286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: anton safonow
Stadt:

Berlin


Telefon: 03086313070

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revolution bei der dauerhaften Haarentfernung ? 808 nm Diodenlaser in Kombination mit Radiofrequenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deckert Medizintechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kryolipolyse ? Kälte gegen Fett ...

Die Kryolipolyse ist ein Meilenstein bei der Reduktion von Körperfett. Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit und tolle Ergebnisse sind der Grund dafür, dass diese Technik von Wissenschaft und Medien gleichermaßen gefeiert wird. Technisch gesehen ...

Alle Meldungen von Deckert Medizintechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z