Brandenburgische BKK erstattet Kosten für DNA-Test von STADA / Statin-Test wird in Leistungskatalog

Brandenburgische BKK erstattet Kosten für DNA-Test von STADA / Statin-Test wird in Leistungskatalog der Krankenkasse aufgenommen

ID: 1001941
(ots) - Als erste gesetzliche Krankenkasse übernimmt
die Brandenburgische BKK die Kosten für einen DNA-Test von STADA
Diagnostik. Zukünftig können betroffene Versicherte die
Gesamtrechnung über die Arzt- und Laborleistung für den Statin-Test
im Rahmen einer Erprobungsregelung zur Erstattung einreichen. "Die
wegweisende Entscheidung der Brandenburgischen BKK ist ein großer
Erfolg für STADA Diagnostik und zeigt, dass wir mit der
personalisierten Arzneimitteltherapie auf dem richtigen Weg sind. Die
BKK hat den enormen Vorteil sofort erkannt, der für alle Beteiligten
des Gesundheitswesens mit unseren Tests verbunden ist", erklärt
Lothar Guske, verantwortlicher Geschäftsführer für STADA Diagnostik.

Unter Statinen, die zur Regulation der Blutfette eingesetzt
werden, können Muskelbeschwerden (Myopathien) auftreten, die für die
Patienten häufig sehr schmerzhaft sind. Ursache dafür sind in der
Regel erhöhte Wirkspiegel, die auf eine entsprechende genetische
Veranlagung zurückgehen. Um diese Beschwerden zu minimieren,
ermittelt der STADA-Test gezielt, welches Statin in welcher Dosierung
für den Patienten am besten geeignet ist. "Die Tests steigern die
Therapiesicherheit und die Therapietreue beträchtlich", sagt Kathrin
Wormann, Vorstand der Brandenburgischen BKK. "Die Nebenwirkungen
können dazu führen, dass eine eigentlich wirksame Behandlung
abgebrochen wird. Dem können wir nun mithilfe der STADA-Tests
vorbeugen und übernehmen daher ab sofort die Kosten für betroffene
Versicherte. Ein Gewinn für alle Beteiligten, schließlich sind
Statine essentiell für die erfolgreiche Behandlung eines zu hohen
Cholesterinspiegels und damit für die Vorbeugung schwerwiegender
Herz-Kreislauf-Erkrankungen."

"Wir bieten Ärzten und Patienten die Möglichkeit, frühzeitig eine
individuell geeignete und wirksame Therapieoption zu wählen", ergänzt


Lothar Guske. "Das entlastet auch die Krankenkassen. Deshalb sind wir
sicher, dass auch andere gesetzliche Kassen bald nachziehen und die
DNA-Tests von STADA Diagnostik ebenfalls in ihren Leistungskatalog
aufnehmen."

Alle Tests der Produktlinie STADA Diagnostik werden
apothekenexklusiv von STADA Medical vertrieben. Nach einer ärztlichen
Beratung kauft der Patient den Statin-Test in der Apotheke. Beim
nächsten Arztbesuch wird eine Blutprobe entnommen, die über die
Arztpraxis an die humatrix AG gesendet wird. Das Frankfurter
Biotechnologie-Unternehmen hat die DNA-Tests von STADA Diagnostik
entwickelt und übernimmt die Laboranalyse. Innerhalb weniger Tage
erhält der Arzt eine ausführliche Auswertung, welches Statin die
beste Wirkung für den einzelnen Patienten hat. Die Gesamtrechnung
können die betroffenen Versicherten der Brandenburgischen BKK nun zur
Erstattung bei ihrer Krankenkasse einreichen.

Neben dem Statin-Test gibt es zwei weitere DNA-Tests von STADA
Diagnostik. Diese untersuchen, ob der Körper in der Lage ist, die
Wirkstoffe Tamoxifen und Clopidogrel so umzuwandeln, dass sie optimal
wirken können oder ob gegebenenfalls auf eine andere Therapieoption
ausgewichen werden sollte.

Über den STADA-Konzern

Die STADA Medical GmbH ist ein Unternehmen des STADA-Konzerns. Die
STADA Arzneimittel AG, ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im
hessischen Bad Vilbel, setzt konsequent auf eine Mehrsäulenstrategie
aus Generika und Markenprodukten (OTC) bei zunehmend internationaler
Marktausrichtung. Der Konzern ist Deutschlands einziger unabhängiger
Generika-Hersteller. Weltweit gehört STADA zu den fünf führenden
Unternehmen der Generikabranche und ist mit rund 50
Tochtergesellschaften in mehr als 30 Ländern vertreten.
Markenprodukte wie Mobilat, Grippostad und Ladival zählen in
Deutschland zu den meistverkauften ihrer Produktkategorie. Im
Geschäftsjahr 2012 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 1.837,5
Mio. Euro, ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) von 367,5 Mio. Euro und einen bereinigten
Konzerngewinn von 147,9 Mio. Euro. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte
STADA weltweit 7.761 Mitarbeiter.



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49(0) 6101 603-165
Fax: +49(0) 6101 603-506
E-Mail: press@stada.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DRK sucht Lebensretter Hamilton-Armbanduhren in Paramount Pictures-Actionthriller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2014 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1001941
Anzahl Zeichen: 4760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Vilbel



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburgische BKK erstattet Kosten für DNA-Test von STADA / Statin-Test wird in Leistungskatalog der Krankenkasse aufgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stada Arzneimittel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stada Arzneimittel AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z