Händlerbund-Studie: Knapp 60 Prozent der Online-Händler wurden im Jahr 2013 abgemahnt
ID: 1002167
Im Zuge der Händlerbund-Studie wurden zwischen dem 27. November und dem 12. Dezember 2013 534 Online-Händler befragt. Es zeigte sich, dass der Großteil der Händler von Abmahnungen betroffen ist: Drei von fünf Händlern (59,73%) erhielten im Jahr 2013 mindestens eine Abmahnung ? jeder Zehnte (11%) wurde sogar dreimal oder häufiger abgemahnt.
Im Jahresvergleich zeigt sich, dass für drei von vier Händlern die Zahl der erhaltenen Abmahnungen gleich geblieben (35%) oder sogar gestiegen (40%) ist. Nur jeder vierte Händler wurde seltener abgemahnt als im Jahr 2012.
Die Gründe einer Abmahnung sind sehr vielfältig. Dennoch gab etwa die Hälfte der Befragten (53%) an, wegen einer Verletzung des Wettbewerbsrechts abgemahnt worden zu sein. Jeder siebte Händler wurde wegen einer vermeintlichen Markenrechtsverletzung abgemahnt, beinahe genau so oft wurden Verletzungen des Urheberrechts rechtlich belangt.
Die Händlerbund-Studie ergab, dass die meisten Online-Händler ein Gerichtsverfahren vermeiden wollen: Etwa zwei von drei der Abgemahnten (62%) unterzeichneten die Unterlassungserklärung, jeder Dritte (36%) zahlte die geforderte Summe. Zudem wurde in jedem dritten Fall (33%) ein außergerichtlicher Vergleich erzielt. Nur jeder siebte Abmahnfall (15%) führte zu einem Gerichtsverfahren ? und in ebenso vielen Fällen wurde gar nicht auf die Abmahnung reagiert.
Es zeigte sich, dass für Mitglieder des Händlerbundes die Kosten im Abmahnfall deutlich niedriger ausfallen: Drei von vier (76%) der befragten Mitglieder zahlten pro Abmahnung durchschnittlich bis zu 1.000 Euro. Jedoch nur 44 Prozent der Befragten, die nicht den Händlerbund zu Rate gezogen haben, konnten ihre Kosten in diesem überschaubaren Rahmen halten ? mehr als die Hälfte von ihnen musste durchschnittlich mehr bezahlen.
Die komplette Studie sehen Sie hier als PDF.
Als größter Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von professionellen E-Commerce-Dienstleistungen stellt der Händlerbund inzwischen mehreren zehntausend Onlinepräsenzen neben abmahnsicheren Rechtstexten für das Internet ein umsatzförderndes Kundenbewertungssystem für Online-Shops sowie das Käufersiegel für Online- und eBay-Shops zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als größter Onlinehandelsverband Europas und einer der führenden Anbieter von professionellen E-Commerce-Dienstleistungen stellt der Händlerbund inzwischen mehreren zehntausend Onlinepräsenzen neben abmahnsicheren Rechtstexten für das Internet ein umsatzförderndes Kundenbewertungssystem für Online-Shops sowie das Käufersiegel für Online- und eBay-Shops zur Verfügung.
Datum: 07.01.2014 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002167
Anzahl Zeichen: 2837
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Händlerbund-Studie: Knapp 60 Prozent der Online-Händler wurden im Jahr 2013 abgemahnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Händlerbund Management AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).