5. Energie-Symposium: „Kraftwerke der Zukunft“ am 10. und 11. März in Berlin
ID: 1002490
Die Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl – eine Branche vor neuen Herausforderungen
„Energiewende – aber richtig!“, fordert Ewald Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga AG, der das Symposium eröffnen wird. Eine weitere Fragestellung wird die Finanzierung von Energieprojekten sein. „Energiewende braucht private Investoren“, ist Prof. Dr. Claudia Kemfert, Abteilungsleiterin Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), überzeugt, die am Nachmittag des ersten Kongresstages spricht.
Am zweiten Tag stehen zunächst Fragen nach dem optimalen Kraftwerksmix für Versorger und dem Umgang mit Reservekapazitäten im Mittelpunkt. Über „Gas als unverzichtbarer Partner im Kapazitätsmix eines Stadtwerkes“ informiert Michael G. Feist, Vorsitzender des Vorstandes der enercity Stadtwerke Hannover AG. Die „Strategie der Bundesnetzagentur zum Umgang mit der konventionellen Reservekapazität“ stellt Jochen Homann vor, Präsident der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. .
Zum Abschluss der Tagung geht es um Innovationen im Stromsystem: Über „intelligente Stadtwerke“ wird Michael Lucke, Geschäftsführer der Allgäuer Überlandwerk GmbH, informieren und IRENE, das Smart-Grid für den ländlichen Raum, vorstellen.
Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Fachkongress beträgt 2.095,- Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort ist das Ritz Carlton Berlin. Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet auf www.managementcircle.de/kraftwerke.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2013 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement. www.managementcircle.de
Jessica Halbritter
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel: 0 61 96/ 47 22- 801
E-Mail: presse(at)managementcircle.de
Datum: 08.01.2014 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002490
Anzahl Zeichen: 2074
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Halbritter
Stadt:
Eschborn
Telefon: 06196/4722-801
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Energie-Symposium: „Kraftwerke der Zukunft“ am 10. und 11. März in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Management Circle AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).