Neuer Professor für Wirtschaftspsychologie
(firmenpresse) - Der stetig wachsende Fachbereich Wirtschaftspsychologie der SRH FernHochschule Riedlingen erhält personelle Unterstützung. Seit Anfang des Jahres gehört Prof. Dr. Manfred Mühlfelder zum Professorenteam der Hochschule. Die Lehrtätigkeit des Diplom-Psychologen und Lean Management Spezialisten konzentriert sich auf die angewandte Wirtschaftspsychologie, speziell in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie. „Mit Professor Mühlfelder bauen wir unsere Lehrkompetenz in einem unserer zentralen Fachgebiete weiter aus“, freut sich die Hochschulrektorin Prof. Dr. Julia Sander über den Neuzugang. Die Wirtschaftspsychologie sei eine Kernkompetenz in der Ausbildung von hochqualifizierten Führungskräften an der SRH FernHochschule Riedlingen. Neben dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie bietet die Hochschule zwei wirtschaftspsychologische Master-Studiengänge sowie spezielle wirtschaftspsychologische Vertiefungsrichtungen in weiteren Studiengängen an.
Nach seiner Promotion begann Mühlfelder seine berufliche Laufbahn 2003 als Berater und Trainer in der Personalentwicklung bei der Audi Akademie. Anschließend setzten u.a. Toyota und Porsche auf seine Expertise. Seit Juli 2011 lehrte Mühlfelder als Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule Heidelberg und war Dekan der Fakultät für Angewandte Psychologie.
Weitere Informationen zur SRH FernHochschule Riedlingen und ihrem Studienangebot erhalten Sie unter Tel. 0 73 71 / 93 15-0 oder im Internet unter www.fh-riedlingen.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: FHRiedlingen
Datum: 08.01.2014 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002638
Anzahl Zeichen: 1568
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
282 mal aufgerufen.
Seit Jahren entwickelt sich die Fernhochschule positiv. So stiegen Anfang des Jahres die Studierendenzahlen erstmals über die Höchstmarke von 3.000 Immatrikulierten. Das jährliche Wachstum liegt nun schon seit Jahren bei rund 20 Prozent. Die Mobil ...
Die Möglichkeit des Studierens ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung wird immer häufiger ergriffen. In Süddeutschland zählt die SRH Fernhochschule zu den besonders nachgefragten Hochschulen.
Rund 45.900 Menschen studieren deutschlandw ...
Der Deutsche Olympische Sportbund hat 265 Athletinnen und Athleten für die ersten Europaspiele nominiert, darunter fünf Studierende der SRH Fernhochschule.
Vom 12. bis 28. Juni 2015 finden in Baku die 1. Europaspiele der Geschichte statt. Insges ...