200 Wege über das Meer

200 Wege über das Meer

ID: 1002657

Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“

In seiner neuen Broschüre präsentiert der VFF über 200 Fährrouten auf Ostsee, Nordsee, Mittelmeer und dem Schwarzen Meer sowie Informationen zur Buchung.



(firmenpresse) -
•Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2014 neu aufgelegt
•über 200 Fährlinien von 26 europäischen Reedereien
•neu dabei: Verbindungen im Schwarzen Meer

Hamburg, Januar 2014 – Auf über 200 Seerouten bringen die europäischen Fährgesellschaften Urlauber und Geschäftsreisende bequem, sicher und entspannt an ihr Ziel. Für die schnelle Reiseplanung hat der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF) die praktische Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ für 2014 neu aufgelegt. Das Streckennetz von 26 Reedereien ist darin übersichtlich auf Routenkarten dargestellt: über Nord- und Irische See, Ostsee, durch das Mittelmeer und jetzt neu: über das Schwarze Meer.

Deutschland wird auf 17 Fährrouten mit Skandinavien, Russland und dem Baltikum verbunden, die Passagen starten unter anderem in Kiel, Travemünde und Rostock. Insgesamt 95 Strecken im Norden listet die Broschüre auf, dazu gehören auch die Nordsee-Verbindungen ab Dänemark, Holland, Belgien und Frankreich mit Kurs auf die Britischen Inseln, nach Norwegen sowie bis nach Island. Für das westliche und östliche Mittelmeer gibt die Broschüre einen Überblick über 90 internationale und nationale Fährpassagen. Neu aufgenommen wurden Fährverbindungen im Schwarzen Meer, zum Beispiel ab Odessa über Sotschi, die Stadt der Winterolympiade 2014, bis ins georgische Batumi.

Viele Wege führen zum Fährticket: Die Übersicht der Reedereien wird ergänzt um Buchungstelefonnummern, E-Mail-, Internet- und Facebook-Adressen der Fährreedereien. Smartphone-Nutzer werden über QR-Codes direkt auf die Seiten der Fährgesellschaften gelotst oder auf die Homepage des VFF: Hier sind unter dem Navigationspunkt „Buchung“ gleich mehrere reedereiübergreifende Buchungsportale zu finden.

Die Broschüre kann kostenfrei in der Geschäftsstelle des VFF per E-Mail an folder@faehrverband.org bestellt werden. Außerdem steht der Folder auf der Website des VFF zum Download bereit:


http://faehrverband.org/fileadmin/pdf/VFF-Folder_2013_Ansicht.pdf


Linkverzeichnis:
http://www.faehrverband.org
http://faehrverband.org/fileadmin/pdf/VFF-Folder_2013_Ansicht.pdf







Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik ist die Interessengemeinschaft deutscher Fährreedereien, internationaler Fährunternehmen mit deutschen Niederlassungen oder Vertretungen sowie touristischer Partner. Gegründet von 15 Reedereien im Jahr 1995, gehören ihm heute mehr als 50 Mitglieder an.
Über seine Gremien konzentriert sich der Verband besonders auf
 die Unterstützung der Vertriebswege durch umfassende Schulungen von Reisebüro-Expedienten
 die Beteiligung an in- und ausländischen Messen,
 die Pressearbeit sowie
 Branchenanalysen.
Innerhalb des VFF steht der Informationsaustausch der Mitglieder im Vordergrund. Extern fördert er über seine Mitgliedschaften in touristischen Verbänden und Ausschüssen wie im DRV, RDA sowie ASR die Interessen seiner Mitglieder und unterstützt zugleich durch sein Engagement in der Branche die Entwicklung des Tourismus im weitesten Sinne. Die Geschäftsstelle des VFF befindet sich in Hamburg. Sie ist Ansprechpartner für Verbandsmitglieder, Reisemittler und Journalisten gleichermaßen.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt und Informationen sowie Fotos:
Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V., Detlev Düwel,
Gotenstraße 11, 20097 Hamburg, Tel.: 040/21 999 828, Fax: 040/21 999 809
E-Mail: duewel(at)faehrverband.org
www.faehrverband.org

Oldenburg Kommunikation
Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg, Tel.: 040/881 415 990, Fax. 040/881 415 981
E-Mail: info(at)oldenburg-kommunikation.de
www.oldenburg-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eurostrand Resort Moseltal eröffnet größte touristische Lounge Deutschlands 1,5 % mehr Fluggäste im Sommer 2013
Bereitgestellt von Benutzer: OLK
Datum: 08.01.2014 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002657
Anzahl Zeichen: 2496

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: U. Oldenburg
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 / 8814159-91

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"200 Wege über das Meer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldenburg Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2016: neue Ferienhäuser in Spitzenqualität ...

Die NOVASOL-Ferienhauswelt in Deutschland verändert sich – sie wird größer, attraktiver und luxuriöser. Viele neue Häuser öffnen genau dort ihre Türen, wo es deutsche Urlauber am stärksten hinzieht: an der Küste und auf den Inseln. Wer bei ...

Winter an der Nordsee – jetzt doppelt schön! ...

• Neue Elbfähre verbindet die Küsten Schleswig-Holsteins und Niedersachsens • Winterwattwandern in der großen Stille nach Silvester • Winterticket: Familie inkl. Pkw, hin und zurück für nur 40 Euro Cuxhaven, Dezember 2015 – Im Wint ...

Mon Dieu! Ferien in den Schlemmer-Regionen Frankreichs ...

Hamburg, März 2015 – Wenn Franzosen in die Ferien fahren, lautet ihr Lieblingsziel Provence. Das ist wörtlich zu verstehen: in die Provinz, aufs Land, zu den einfachen, echten, herzhaften Genüssen. Wo man einen Pastis in der Sonne auf dem Dorfpl ...

Alle Meldungen von Oldenburg Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z