Die neue Generation der Logistiksoftware

Die neue Generation der Logistiksoftware

ID: 1002909

Die C-Informationssysteme GmbH präsentiert auf der kommenden LogiMAT (25. bis 27. Februar 2014) die bewährte Logistik- und Speditionssoftware C-Logistic. Exklusiv auf der traditionellen Frühjahrsmesse der Logistikbranche gibt der Softwarehersteller außerdem einen Ausblick auf eine neue Softwaregeneration: Optik, Bedienbarkeit und Leistungsstärke von C-Logistic wurden verbessert und bilden einen Meilenstein der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Zu finden ist die C-Informationssysteme in Halle 5 / Stand 265.



(firmenpresse) - Nochmals verbessert zeigt sich die Disposition, mit der Ressourcenwechsel, Begegnungsverkehr oder das Vorladen von Aufliegern jetzt noch komfortabler und schneller in der Software abgebildet werden können. Je nach gewählter Einstellung werden Touren automatisch angepasst, verlängert oder verkürzt, neue Touren und erforderliche Anfahrtswege angelegt oder der Benutzer aufgefordert, die frei werdenden Ressourcen neu zu verplanen. Neben einer Reduzierung von Leerfahrten oder Fahrten mit geringer Kapazitätsauslastung lassen sich so auch die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben noch optimaler ausnutzen.

Verbesserte Benutzerführung

Die neue Version der bewährten Logistiksoftware erhält ein komplettes Redesign. Dabei wird nicht nur die Optik verbessert, sondern auch neue technische Möglichkeiten ausgeschöpft, um dem Anwender – vor allem aber auch Neueinsteigern – ein schnelleres, effektiveres und leichteres Arbeiten zu ermöglichen. C-Logistic gewinnt damit weiter an Übersichtlichkeit und überzeugt mit einheitlicher und durchgängiger Bedienweise.
Stets im Mittelpunkt steht bei C-Logistic die nahtlose Integration der Software in die vorhandene unternehmensspezifische Umgebung. So ist es beispielsweise von hoher Wichtigkeit, dass Daten schnell und einfach eingelesen und ausgewertet werden können. Dies spiegelt sich z.B. in individualisierbaren Auswertungen und Reporte sowie einer Vielzahl von Schnittstellen wider.

Insgesamt stellen diese Neuerungen nur den ersten Schritt in die Zukunft dar.

C-Logistic setzt auf der leistungsstarken Datenbank von Oracle auf

C-Logistic basiert auf Oracle. Daher finden sich in der kommenden Programmversion auch die neuesten Features des weltweit führenden Datenbank-Systems wieder. Dank Oracle-naher Programmierung, wie der Bewertung und Konditionierung, gewinnt C-Logistic nicht nur an neuen Funktionen, sondern legt auch deutlich an Performance zu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1WorldSync ernennt Nick Parnaby zum Chief Marketing and Strategy Officer Hergarten investiert in 14 neue Sattelzugmaschinen
Bereitgestellt von Benutzer: cis-wurzen
Datum: 09.01.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1002909
Anzahl Zeichen: 2525

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.01.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Generation der Logistiksoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C-Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von C-Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z