Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung
Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung
(pressrelations) - >"Nachdem jetzt nicht nur Analogkäse, sondern auch noch Mogelschinken aufgetaucht ist, steht eine bessere Kennzeichnung dieser Lebensmittel unverzüglich auf der Tagesordnung. Diese Kennzeichnung darf sich nicht nur auf Verpackungen beschränken, sondern muss auch auf den Speisekarten zu finden sein. Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Anrecht darauf über Lebensmittel Bescheid zu wissen, damit sie sich frei für die Produkte entscheiden können", fordert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Angela Dorn. Zudem verlangt sie, dass das hessische Verbraucherschutzministerium seine Ankündigung vom Mai jetzt endlich in die Realität umsetzt. Staatssekretär Weinmeister (CDU) hatte angekündigt, dass die Namen derjenigen, die von Lebensmittelkontrolleuren zum zweiten Mal dabei erwischt werden, Analogkäse oder jetzt auch Mogelschinken zu verwenden, veröffentlicht werden.
"Das, was in den letzten Wochen verstärkt bekannt wird, ist schlicht und einfach Betrug am Verbraucher und die Industrie reibt sich die Hände. In Hessen wurde immerhin in fast jeder fünften Probe ein Käseimitat entdeckt. Die Landesregierung muss sich deshalb verstärkt für eine bessere Kennzeichnung einsetzen."
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail:
gruene@ltg.hessen.de Web:
http://www.gruene-fraktion-hessen.de (c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100319
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wertet die Äußerungen der neuen Kultusministerin Beer zu ihrem ersten Schuljahresstart als "perspektiv- und orientierungslos". "Leider bringt auch die vierte Kultusministerin in vier ...
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Innenminister Boris Rhein (CDU) dazu auf, den von ihm angekündigten Hessischen Fußballgipfel nicht nur für einen konstruktiven und offenen Dialog mit Vereinen, Fanvertretern und Fanclubs s ...
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert zum wiederholten Male die hohe Keimbelastung von Speiseeis und Sahne in hessischen Gastronomie-Betrieben. "Alle Jahre wieder beanstandet der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) ...