Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennz

Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung

ID: 100319

Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung



(pressrelations) - >"Nachdem jetzt nicht nur Analogkäse, sondern auch noch Mogelschinken aufgetaucht ist, steht eine bessere Kennzeichnung dieser Lebensmittel unverzüglich auf der Tagesordnung. Diese Kennzeichnung darf sich nicht nur auf Verpackungen beschränken, sondern muss auch auf den Speisekarten zu finden sein. Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben ein Anrecht darauf über Lebensmittel Bescheid zu wissen, damit sie sich frei für die Produkte entscheiden können", fordert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Angela Dorn. Zudem verlangt sie, dass das hessische Verbraucherschutzministerium seine Ankündigung vom Mai jetzt endlich in die Realität umsetzt. Staatssekretär Weinmeister (CDU) hatte angekündigt, dass die Namen derjenigen, die von Lebensmittelkontrolleuren zum zweiten Mal dabei erwischt werden, Analogkäse oder jetzt auch Mogelschinken zu verwenden, veröffentlicht werden.

"Das, was in den letzten Wochen verstärkt bekannt wird, ist schlicht und einfach Betrug am Verbraucher und die Industrie reibt sich die Hände. In Hessen wurde immerhin in fast jeder fünften Probe ein Käseimitat entdeckt. Die Landesregierung muss sich deshalb verstärkt für eine bessere Kennzeichnung einsetzen."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland intensiviert den Polizeiaufbau in Afghanistan Antrag der GRÜNEN beschlossen: Runder Tisch zu Schulen in freier Trägerschaft kommt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100319
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Analog-Käse jetzt Mogelschinken - GRÜNE sehen Betrug am Verbraucher und fordern bessere Kennzeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z