Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung / Bundeswehr
ID: 1003328
Was war das denn? Thomas de Maizière hat sich nach knapp drei
Jahren im Amt des Verteidigungsministers auf genauso
aufsehenerregende wie peinliche Art verabschiedet. Der CDU-Politiker,
sonst immer kühl und gefasst, ließ seinem Frust freien Lauf.
Menschlich mag das verständlich sein, professionell war es nicht.
De Maizière ist offenbar tief enttäuscht darüber, dass er seinen
Job schon wieder verloren hat. Und dass jetzt Ursula von der Leyen
das hoch angesehene Amt übernommen hat, mit der Chance, sich als
Kanzlerkandidatin zu empfehlen. Das alles ist wenig erfreulich für de
Maizière. Doch rechtfertigt es nicht seine undiplomatischen Ausfälle
gegenüber Verbündeten. Warum, so fragt man sich, hat er nicht zu
Amtszeiten deutlichere Worte gefunden? An Gelegenheiten dürfte es bei
bilateralen Treffen und auf NATO-Ebene nicht gemangelt haben.
Bezeichnend auch, wie wenige Worte der Minister über seine Rolle in
der peinlichen Drohnen-Affäre verloren hat und wie kühl er zugleich
über Klagen der Soldaten hinweggegangen ist. Die flapsige Bemerkung,
die Bundeswehrreform sei nicht gestartet worden, um die Zufriedenheit
der Soldaten zu erhöhen, ist eine Ohrfeige für alle, die im Zuge der
Reform ihren Job verlieren oder sonst wie unter Standortschließungen
und Truppenreduzierung leiden. Streng mit anderen, weinerlich beim
Blick auf eigene Probleme, so empfiehlt de Maizière sich nicht für
höhere Aufgaben.
Uwe Westdörp
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1003328
Anzahl Zeichen: 1769
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Verteidigung / Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).