Prüfgeräte für Theorie-Führerscheinprüfung
ID: 100339
Prüfgeräte für Theorie-Führerscheinprüfung
Eine gute Fahrausbildung und eine effektive Prüfung sind Voraussetzung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr", betonte Innenstaatssekretär Dr. Bernd Weiß bei der Vorstellung der neuen Testgeräte heute in Augsburg. "Die Führerscheinprüfung am PC ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit gerade für junge Fahranfänger. Wir führen deshalb im Rahmen der Aktion ''Sicher und Fair im Straßenverkehr'' die Führerscheinprüfung am PC zum 01.01.2010 ein. Mit den neuen Testgeräten werden wir zukünftig Führerscheinprüfungen auf dem neuesten Stand der Technik durchführen."
Junge Fahranfänger sind laut Weiß trotz umfangreicher Maßnahmen nach wie vor einer hohen Gefährdung ausgesetzt. Die Altersgruppe der 18- bis 24jährigen hat einen Anteil von etwa acht Prozent der bayerischen Bevölkerung, ist aber an Unfällen mit schweren Verletzungen oder Todesfolge mit 22 Prozent überproportional vertreten. Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres 2009 starben 84 Personen bei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von jungen Menschen aus dieser Altergruppe.
Als ein weiterer Baustein zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird daher die Führerschein-Theorieprüfung von Prüfungsbögen aus Papier auf eine computergestützte theoretische Fahrerlaubnisprüfung umgestellt. An die Stelle des Ankreuzens auf den bisherigen Papierbögen tritt das Anklicken auf dem Bildschirm. Die PC-Prüfung hat folgende große Vorteile für die Ausbildung zu einem verantwortungsvollen und verkehrssicheren Verhalten:
Verstehen statt Auswendiglernen
Da es keine feststehenden Prüfungsbögen mehr gibt, muss der Prüfling anstelle eines schematischen Auswendiglernens der Antworten sich intensiver mit den Verkehrsregeln befassen und diese verstehen. Dies wird ein verantwortungsvolles und sicheres Verhalten im Straßenverkehr fördern.
Fehlerprotokolle unterstützen Prüfling und Fahrlehrer Der Prüfling erhält nach der Prüfung ein Fehlerprotokoll, sodass er bei "nicht bestanden" für die Wiederholungsprüfung gezielt mit seinem Fahrlehrer lernen kann. Der Fahrlehrer bekommt so auch eine Rückmeldung über die Qualität und Eingängigkeit seines Unterrichts.
Schutz vor Manipulation
Die PC-Prüfung gewährleistet einen erheblich besseren Schutz gegen Manipulation. Dr. Weiß: "Das begrüße ich sehr. Denn immer wieder tauchen Fälle auf, in denen Theorieprüfungen durch unerlaubte Hilfsmittel erschlichen werden. Die Verkehrssicherheit wird verbessert, wenn nur derjenige ein Fahrzeug fährt, der seine Qualifikation auch bewiesen hat".
Die Prüflinge könnten die Geräte auch ohne PC-Kenntnisse unproblematisch bedienen. Was im Rahmen eines Pilotversuchs in Augsburg seit April 2005 nachgewiesen werden konnte. Bei den PC handelt es sich um Touchpads, das heißt, die Antworten werden per Berührung markiert.
Eine Demo-Version der Theoretischen Fahrerlaubnisprüfung kann auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Technische Prüfstellen 21 (arge tp 21) unter der Adresse http://fahrerlaubnis.tuev-dekra.de/download.php?land=Bayern lang=D
heruntergeladen werden.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2009 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100339
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfgeräte für Theorie-Führerscheinprüfung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).