Raspberry Pi und Co.

Raspberry Pi und Co.

ID: 1004218

c't: Vielseitige Rechenzwerge für wenig Geld




(PresseBox) - Sie sind nicht größer als eine Zigarettenschachtel, haben aber alles, was ein Computer braucht: Monitor- und USB-Anschluss, Netzwerk und oft auch Video-Decoder und -Beschleuniger. Mit dem passen­den Linux lassen sie sich vielseitig einsetzen. Weil sie nur sehr wenig Strom verbrauchen, eignen sie sich bestens für den Dauerbetrieb, schreibt das Computer­magazin c't in seiner Ausgabe 3/14.
Der bekannteste dieser Einplatinen-Computer ist der nach einer Himbeere benannte Raspberry Pi, der nicht nur Bastlerherzen höher schlagen lässt. Mit einem Kaufpreis von nur 35 Euro bietet er einen guten Einstieg in die Welt der Kleinstcomputer, die fast alle mit ARM-Prozessoren aus­gestattet sind. Versionen mit Decoder für Video und Audio leisten gute Dienste als Mediacenter. Um von der Festplatte Videos anzuschauen, muss man lediglich im Internet das mit passenden Applikationen vorbereitete Linux herunterladen, auf eine SD-Karte kopieren, und schon kann der Minirechner darüber starten. Im Betrieb verbraucht der Raspberry Pi mit zwei bis fünf Watt deutlich weniger als ein PC, bringt aber auch weniger Rechenleistung mit.
Etwas mehr bietet das zehn Euro teurere Board BeagleBone Black. Mit einem leistungsfähigen Prozessor und einer schnellen Netzwerkschnittstelle eignet es sich gut als Server. Etliche Erweiterungsplatinen machen das BeagleBone Black außerdem für Einsteiger in die Steuerungstechnik sehr interessant.
"Der pcDuino für rund 60 Euro richtet sich vor allem an ehe­ma­lige Arduino-Bastler", erläutert c't-Redakteur Mirko Dölle, der fünf Einplatinen-Computer getestet hat. "Zum Testfeld gehörte auch der OlinuXino zum Preis von 65 Euro, der sich zum Aufbau eines eigenen Tablets eignet und darüber hinaus im PKW anschließbar ist."
Mit rund 90 Euro ist der Cubietruck der teuerste von den fünf untersuchten Einplatinen-Computern. Dafür bringt er aber auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, schnelles WLAN sowie einen Bluetooth-Adapter mit und empfiehlt sich als Netzwerkspeicher oder Router. Auch für den Betrieb als Mediacenter hat der Cubietruck alles Nötige an Bord.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vermeidung von Steuernachzahlungen - General Standard SRL Die Golden-Globe-Gewinner 2014 auf Sky
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.01.2014 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004218
Anzahl Zeichen: 2214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raspberry Pi und Co."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

c't 22/19 / Lego-Crash ...

Porsche gegen Bugatti: Unter folgendem Link finden Sie das Video des c't-Lego-Crash auf der ADAC-Teststrecke: https://heise.de/-4547127 Mit 60 km/h rast der orangefarbende Lego-Porsche in den stehenden Bugatti. Es folgt das leise Pras ...

Alle Meldungen von c't


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z