pcvisit bietet Lösungen für sichere Verbindungen

pcvisit bietet Lösungen für sichere Verbindungen

ID: 1004386

VPN-Software birgt Gefahren



(firmenpresse) - Dresden, 13.01.2014 - Die Nachrichten häufen sich: Immer mehr Anwender von Gratis-Software, die VPN-Dienste (Virtual Private Network) nutzen, klagen über schädliche Malware, die sich auf diesem Weg auf ihrem Rechner ausgebreitet hat. Speziell das heimliche Sammeln von persönlichen Daten oder auch das sogenannte Bitcoin-Mining gehören zu den verbreiteten Phänomenen. Nutzer der pcvisit-Produkte hingegen können sich auf die Sicherheit ihrer Daten verlassen: Im Gegensatz zu VPN-Software erlaubt die pcvisit-Software dem Anwender keinen direkten Zugriff auf Netzwerkebene, um die Gefahr der Ausbreitung schädlicher Software zu minimieren. Die Fernwartung erfolgt über ein eigenes verschlüsseltes Protokoll - sogenannte Code-Signierung - wodurch Fremdmanipulationen mit hoher Sicherheit ausgeschlossen werden können.

Es ist ein wahrer Alptraum für jeden PC-Nutzer: Persönliche Daten werden unmerklich, unter Zuhilfenahme der entsprechenden Software, vom eigenen Rechner entwendet. Ein Weg, auf dem Malware häufig auf den Rechner gelangt, ist kostenlose VPN-Software, welche der User selbst auf seinem PC installiert hat. Aktuelle Beispiele, bei denen vom Hersteller einer VPN-Software unter anderem heimlich Bitcoins generiert wurden, stimmen bedenklich - es wird deutlich, dass es sich nicht immer lohnt, auf Investitionen an der richtigen Stelle zu verzichten. Im Gegenteil: Die Hersteller von Gratis-Software sind keinesfalls immer selbstlos.

Nutzer der pcvisit-Software bleiben von solchen Problemen allerdings verschont und können eine sichere, direkte Verbindung nutzen - ohne VPN. Statt eines kompletten Netzwerkzugriffs erlaubt pcvisit keinen Zugriff auf Netzwerkebene, wodurch beispielsweise keine Laufwerksverbindungen (Mapping) zwischen den PCs in der Fernwartung möglich sind und somit die Ausbreitung schädlicher Software verhindert wird.

Der Zugriff auf den entfernten PC - also die Übertragung und Fernsteuerung des Bildschirms und Funktionen wie Zwischenablage und Dateiübertragung - erfolgen dabei über ein eigenes verschlüsseltes Protokoll, um die Fremdmanipulation auszuschließen. Konkret werden der gesamte Datenstrom und alle Sitzungsinhalte mit einem 256 Bit AES (Advanced Encryption Standard) vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die Authentizität der eingesetzten Module ist garantiert durch das anerkannte Signatur-Verfahren der Microsoft Code-Signierung. Dadurch ist garantiert, dass die übertragenen Daten nicht von Dritten verändert werden können.



Im Gegensatz zu VPN-Verbindungen stehen pcvisit-Verbindungen nicht allen Anwendungen zur Verfügung - sondern sind ausschließlich über pcvisit und die mitgelieferten Tools nutzbar. Damit ist die Software die ideale Lösung für die Problembehebung und den Support in Firmennetzwerken - auf einem sicheren Weg.

Weitere Informationen unter www.pcvisit.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit eigener Forschung und Entwicklung an den Standorten Dresden und Alzenau realisiert pcvisit Software-Lösungen für die internetbasierte Zusammenarbeit in Echtzeit. Seit der Gründung 2004 vermarktet das Unternehmen gemeinsam mit Partnern, eigenem Vertrieb und online Produkte aus den Bereichen Desktop Sharing.

Die Leidenschaft der pcvisit Software AG gilt dem Online-Support im IT-Bereich. Zusammen mit IT-Supportern wird aus gemeinsamen Ideen nützliche Software für den Online-Support entwickelt. Das Angebot reicht dabei von Standard-Boxprodukten bis hin zu hoch integrierbaren Lösungen auf Basis von caloa, der RTC-Engine von pcvisit. Von der Analyse über die Unterstützung bis hin zur Abrechnung kann der Supporter pcvisit-Produkte einsetzen und immer wieder neuen Kundennutzen.

In diesem Zusammenhang ist 2009 die Initiative "Danke, Supporter!" entstanden. Das Online-Portal bietet IT-Supportern Witziges und Gimmicks rund um das Thema Support und soll auf die Leistungen des Berufsstandes hinweisen. Mit der Wahl des Supporters des Monats sollen Support-Leistungen anerkannt und gewürdigt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Wordfinder Ltd. & Co. KG
Carolin Sühl
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
cs(at)wordfinderpr.com
040-840 5592 18
http://www.wordfinderpr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Datafox definiert Datensicherheit neu Mehr Power bei Caseking:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2014 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004386
Anzahl Zeichen: 2941

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Kroh
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351-8925 5944

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"pcvisit bietet Lösungen für sichere Verbindungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pcvisit Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Umsatz durch Effizienz ...

Mehrfache Dateneinträge, fehlerhafte Rechnungsstellung, suboptimale Planung: Mehr als 60 Prozent aller IT-Supporter verlieren dadurch bis zu 20 Stunden abrechenbare Zeit pro Monat! Das ist das Ergebnis einer Studie von Autotask, an der 1.300 IT-Dien ...

Zufriedenheit macht treu - pcvisit hat's verstanden ...

Kritisch, anspruchsvoll und selbstbewusst - das ist der Kunde von heute. Längst ist für ihn nicht mehr nur der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausschlaggebend, vielmehr kommt es auf die Qualität, die Freundlichkeit der Mitarbeiter ...

Alle Meldungen von pcvisit Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z