Im Test: "Der Maulwurf – und sein Lieblingsspiel" von Ravensburger
ID: 100452
Wer kennt ihn nicht den kleinen Maulwurf aus „Die Sendung mit der Maus“. Die Redaktion von www.urlaub-fuer-kinder.com hat das Ravensburger Spiel getestet.
Der Maulwurf im Auto, der Igel auf dem Motorrad, die Maus auf dem Fahrrad und der Hase auf Rollschuhen. Ringsherum mit dem lustigen Symbolwürfel, ein Schritt auf die Blume oder ein großer Sprung zur die Sonne? Wer gewinnt den Wettlauf und bringt als erster seine Figuren ins Ziel?
Das Spiel ist eine Variante von „Mensch ärgere dich nicht“ für kleinere Kinder, die mit den Zahlenwürfeln noch nicht vertraut sind. Stattdessen sind Symbole auf den Würfeln. Wer eine Blume würfelt darf aus dem Starthaus raus und noch mal würfeln. Bei den anderen Symbolen hüpft man einfach auf das nächste gleiche Symbol auf dem Spielfeld. Wer als erster alle seine Figuren im Ziel hat, hat gewonnen. Mit kleineren Kindern kann man ohne hinauswerfen spielen, ansonsten werden die hinausgeworfenen Figuren zurück zum Start gestellt.
Fazit: Ein schönes Familienspiel, da man es schon mit kleinen Kindern spielen kann, die noch kein Zahlenverständnis haben. Auf der Schachtel steht zwar ab 4 Jahren, ich denke es geht aber auch mit 3 jährigen schon sehr gut.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Urlaub für Kinder: Tipps für Familien. Die besten Ziele für Familienurlaub, Tests und Informationen rund um die Familie. Alles online auf http://www.urlaub-fuer-kinder.com
Datum: 05.07.2009 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Spielwaren
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Test: "Der Maulwurf – und sein Lieblingsspiel" von Ravensburger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
www.urlaub-fuer-kinder.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).