Straßenglätte: Auf ausreichend Sicherheitsabstand achten

Straßenglätte: Auf ausreichend Sicherheitsabstand achten

ID: 1004732

TÜV Rheinland: Vorausschauend fahren, Geschwindigkeit anpassen / Luftdruck der Reifen kontrollieren / Fahrsicherheitstrainings bei TÜV Rheinland



(PresseBox) - Damit Autofahrer im Winter nicht ins Schleudern geraten, sollten sie weit vorausschauend mit angepasster Geschwindigkeit fahren, auf ausreichend Sicherheitsabstand achten, wenn nötig, sanft bremsen und gefühlvoll lenken. ?Der Bremsweg verlängert sich auf rutschiger Fahrbahn erheblich. Auch moderne Assistenzsysteme wie ABS und ESP setzen die Fahrphysik nicht außer Kraft?, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Für die nötige Haftung sollten Winterreifen mehr als 4 Millimeter Profiltiefe aufweisen und nicht älter als sechs Jahre sein, denn mit zunehmendem Alter härtet das Gummi aus. Die Folge sind Traktionsprobleme. Das Herstellungsjahr lässt sich anhand der DOT-Kennziffer auf der Seitenwand ermitteln. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Produktionswoche, die letzten beiden für das Jahr.
Stoßdämpfertest an allen TÜV Rheinland-Prüfstellen
Wichtig sind außerdem der richtige Luftdruck der Reifen ? zu finden entweder im Tankdeckel, dem Holm der Fahrertür oder in der Betriebsanleitung ? sowie funktionierende Stoßdämpfer. Das Tückische: Die Stoßdämpfer verschleißen schleichend. TÜV Rheinland bietet deshalb in allen Prüfstellen bundesweit einen Stoßdämpfertest zum Preis von 9,90 Euro an.
Plötzliches Gasgeben vermeiden
Auf glatten Straßen möglichst sanft anfahren, um das Durchdrehen der Räder zu vermeiden. Plötzliches Gasgeben oder -wegnehmen kann zum Ausbrechen des Wagens führen. Kommt das Fahrzeug ins Schleudern, auskuppeln und zügig, aber gefühlvoll gegensteuern. Auf keinen Fall ruckartig lenken. Bei Autos ohne ABS beim Bremsen auf glatter Fahrbahn ebenfalls auskuppeln und das Bremspedal nur stotternd betätigen, bei einer Notbremsung auf gerader Fahrbahn hingegen ist mit voller Kraft zu bremsen. Mehr Gewicht auf der Hinterachse verbessert die Traktion von Fahrzeugen mit Heckantrieb. Dazu eignen sich mit Streugut gefüllte Kanister oder Sandsäcke. ?Bei Fahrsicherheitstrainings, wie sie TÜV Rheinland anbietet, lernen die Teilnehmer sicheres Bremsen sowie das Ausweichen bei Aquaplaning oder auf vereister Fahrbahn?, erklärt Hans-Ulrich Sander.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD auf dem Weg zum ganzheitlichen Partner der Automobilbranche Tipps für den Alltag: Fasching, Alkohol und Autofahren: Keine gute Idee / Alkohol kann Versicherungsschutz kosten -  Beifahrer:  Mitverschulden möglich - auch Radfahrer müssen nüchtern sein (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004732
Anzahl Zeichen: 3160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straßenglätte: Auf ausreichend Sicherheitsabstand achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z