Hessen: Mietpreisanstieg im Ballungsraum Frankfurt verlangsamt sich / In den nördlichen Landkreisen ziehen Angebotsmieten hingegen deutlich an
ID: 1004748
Angebotsmieten: So verlangen gerade die Landkreise rund um Frankfurt
für die Miete einen tiefen Griff in die Geldbörse. Aber: Der
Mietanstieg scheint sich hier mit einstelligen Wachstumsraten zu
verlangsamen. Stattdessen holen nun die nördlich gelegenen Kreise und
kreisfreien Städte mit Steigerungsraten von bis zu 10 Prozent
merklich auf.
Die Auswirkungen der von der Politik beschlossenen Mietpreisbremse
werden derzeit stark diskutiert. Fakt ist, dass in einigen Regionen
Deutschlands Wohnungen knapp und teuer sind. So zogen laut
Immobilienportal Immonet die Angebotsmieten bei Wohnungen zwischen 60
und 120 Quadratmetern beispielsweise in Hessen per Ende 2013 im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp drei Prozent auf 8,40 Euro
pro Quadratmeter an. Im Vergleich: Im Bundesschnitt lag der
Quadratmeterpreis bei 6,53 Euro.
Diese Entwicklung zeigt sich in Hessen auch in den einzelnen
Kreisen bzw. kreisfreien Städten. Insbesondere Kreise im Norden des
Bundeslandes verzeichneten 2013 massive Anstiege bei den
Angebotsmieten. Spitzenreiter waren dabei die Stadt Kassel
(+10,29 Prozent), der Kreis Hersfeld-Rotenburg (+9,38 Prozent)
sowie der Kreis Kassel mit einem Plus von 8,46 Prozent. Aber: Zwar
weisen die Top Drei-Kreise hohe Steigerungsraten auf, die
Quadratmeterpreise reichen aber kaum an den Spitzenwert der Metropole
Frankfurt heran. So lag der durchschnittliche Angebotsmietpreis 2013
hier bei 12,53 Euro. Auffällig: Die Preissprünge bei den Mieten
scheinen sich hier allmählich abzuschwächen. Denn die Stadt am Main
verzeichnete im vergangenen Jahr lediglich eine Steigerung von 2,7
Prozent. Und auch in den begehrten Nachbarkreisen, wie zum Beispiel
im Hochtaunuskreis, stiegen die Angebotsmieten nur leicht an. Lag der
durchschnittliche Angebotsmietpreis 2012 hier bei 8,79 Euro, stieg er
bis Ende 2013 um 1,5 Prozent an.
Die moderateste Steigerung zeigte sich hingegen im
Lahn-Dill-Kreis. Hier stiegen die Angebotsmietpreise um lediglich
knapp 0,2 Prozent auf 5,46 Euro den Quadratmeter. Am günstigsten
wohnen Hessens Bewohner übrigens aktuell im Vogelsbergkreis: Hier lag
der Quadratmeterpreis bei 4,34 Euro. Einen Rückgang der
Angebotsmieten erlebte der Rheingau-Taunus-Kreis. Hier gingen die
Preise um fast vier Prozent auf 7,03 Euro den Quadratmeter zurück.
Angebotsmieten* in den Landkreisen/kreisfreien Städten in Hessen
im Detail:
Bergstraße: 6,57 EUR (2012); 6,33 EUR (2013); -3,65% (Veränderung)
Darmstadt: 9,25 EUR; 9,25 EUR; 0,00%
Darmstadt-Dieburg: 7,00 EUR; 7,14 EUR; 2,00%
Frankfurt am Main: 12,20 EUR; 12,53 EUR; 2,70%
Fulda: 5,34 EUR; 5,45 EUR; 2,06%
Gießen: 6,06 EUR; 6,25 EUR; 3,14%
Groß-Gerau: 8,01 EUR; 8,27 EUR; 3,25%
Hersfeld-Rotenburg: 4,05 EUR; 4,43 EUR; 9,38%
Hochtaunuskreis: 8,79 EUR; 8,92 EUR; 1,48%
Kassel (Kreis): 5,79 EUR; 6,28 EUR; 8,46%
Kassel (Stadt): 6,22 EUR; 6,86 EUR; 10,29%
Lahn-Dill-Kreis: 5,45 EUR; 5,46 EUR; 0,18%
Limburg-Weilburg: 5,50 EUR; 5,29 EUR; -3,82%
Main-Kinzig-Kreis: 6,36 EUR; 6,61 EUR; 3,93%
Main-Taunus-Kreis: 9,05 EUR; 9,28 EUR; 2,54%
Marburg-Biedenkopf: 6,41 EUR; 6,66 EUR; 3,90%
Odenwaldkreis: 5,31 EUR; 5,53 EUR; 4,14%
Offenbach: 7,75 EUR; 8,00 EUR; 3,23%
Offenbach am Main: 7,84 EUR; 8,37 EUR; 6,76%
Rheingau-Taunus-Kreis: 7,31 EUR; 7,03 EUR; -3,83%
Schwalm-Eder-Kreis: 4,97 EUR; 5,17 EUR; 4,02%
Vogelsbergkreis: 4,37 EUR; 4,34 EUR; -0,69%
Waldeck-Frankenberg: 4,56 EUR; 4,72 EUR; 3,51%
Werra-Meißner-Kreis: 5,48 EUR; 5,71 EUR; 4,20%
Wetteraukreis: 6,60 EUR; 6,85 EUR; 3,79%
Wiesbaden: 9,87 EUR; 10,01 EUR; 1,42%
Hessen: 8,18 EUR; 8,40 EUR; 2,70%
Deutschland: 6,33 EUR; 6,53 EUR; 3,16%
*Datenbasis: Angebotsmietpreise per Ende Oktober 2012 sowie Ende
Oktober 2013 für die auf immonet.de inserierten Angebote bei
Wohnungen zwischen 60 und 120 Quadratmeter. Die Mietpreise sind
Netto-Kaltmieten bei Neuvermietung für unmöblierte Wohnungen.
Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten* eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Hamburger Unternehmen pro Monat mehr als 5,2 Millionen eindeutige
Besucher (Google Analytics, 08/2013) und damit rund 90 Millionen
virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
260 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de
*Unterschiedliche Objekte in 6 Monaten
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004748
Anzahl Zeichen: 6014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessen: Mietpreisanstieg im Ballungsraum Frankfurt verlangsamt sich / In den nördlichen Landkreisen ziehen Angebotsmieten hingegen deutlich an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).