Neue Kommunikationspotenziale durch KVM

Neue Kommunikationspotenziale durch KVM

ID: 1004891

ISE 2014: KVM im Kontrollraum




(PresseBox) - Medieninhalte, Prozesse und Botschaften müssen zielgruppenspezifisch aufbereitet sein - nicht nur werbliche Inhalte. In jedem Kontrollraum, in jedem Leitstand und auf jeder Anzeigentafel müssen Informationen klar und verständlich ersichtlich und bedienbar sein.
Ihren Weg nimmt die AV-Information häufig über KVM - von der Informationsquelle zum Betrachtungsort - ohne, dass es sprichwörtlich "offensichtlich" wird. Dabei hat KVM so viel mehr zu bieten, was dem Bediener das Leben erleichtert.
Was muss KVM im Kontrollraum leisten?
Im Kontrollraum oder am Leitstand befinden sich professionelle AV-Lösungen auf einem sehr hohen technischen Niveau. Dabei sind Bediener oder Benutzer meist keine IT-Profis sondern sie sind Spezialisten ihres eigenen Fachgebietes, das sie bedienen, beobachten und in das sie im Bedarfsfall korrigierend eingreifen. Die Anforderungen an AV- und auch KVM-Systeme sind daher schnell definiert; für G&D der kleinste gemeinsame Nenner, den ein KVM-System zu erfüllen hat:
- professionelle Visualisierung
- unabhängig von Soft- und Hardwareplattformen
- Übertragung ohne Latenzen
- Ereignissteuerung für Video- und Alarmsignale
- hohe Verfügbarkeit
- Redundanz
- Einfachste Bedienbarkeit.
Lösungen für eine sichere und schnelle Steuerung
Die Prozessbedienung und Überwachung im Kontrollraum verlangt schnelle Reaktionen. Daher muss das Zusammenspiel von Mensch und Maschine problem- und reibungslos ablaufen und darf das Kontrollpersonal nicht zusätzlich fordern, sondern muss es entlasten. KVM-Systeme von Guntermann & Drunck besitzen daher ergonomische Bedienoberflächen, die ein intuitives Arbeiten garantieren. Zudem bieten diese Systeme zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten für ein effizientes Zusammenarbeiten und ein einfaches Teilen von Aufgaben per KVM.
Umschalten ohne Nachdenken


Dank der CrossDisplay-Switching-Funktion können Anwender ganz einfach per Mausbewegung zwischen unterschiedlichen Rechnern eines KVM-Switches oder einer KVM-Matrix umschalten. Die Mouse bewegt sich wie auf einem "virtuellen Desktop" und lässt sich über alle angeschlossenen Displays bewegen. Wechselt der Mousecursor von einem zum nächsten Display, schaltet KVM automatisch auf den dazugehörigen Rechner um und nimmt den Audio-Stream sogar gleich mit. Die Mouse verwandelt sich in ein effektives und schnelles Switching-Tool. Dabei wird die Anordnung der Displays zur reinen Geschmackssache. Selbst Großbildschirme lassen sich auf diese Weise integrieren und ansteuern; bei nahezu unbegrenzter Anzahl Anzeigegeräten und deren beliebiger Anordnung.
Alles im Blick
Darüber hinaus können bei Einsatz eines Multiviewers auch die Bilder mehrerer Rechner in nur einem Display gebündelt dargestellt werden. Sämtliche Rechner werden dabei mit nur einer Mouse-/Keyboard-Kombination bedient. Das CrossDisplay-Switching schaltet per Mouse-Bewegung die Bedienung einfach auf den angewählten Rechner. Für den Bediener bedeutet dass, er muss sich keinerlei Tastenkombinationen merken oder von seiner Arbeit aufschauen, um einen Knopf zum Umschalten zu suchen und zu drücken und behält gleich mehrere Prozesse im Blick.
Steuerung über individuelle Bedienpanels
Bedienungsfreiheit und Unabhängigkeit geht bei G&D mit deren IP-Control-API noch einen Schritt weiter. In einer KVM-Matrix können Umschaltkommandos auch per Netzwerk durchgeführt werden und damit völlig losgelöst vom KVM-Endgerät am Arbeitsplatz. Braucht der Bediener etwa den Rat eines Kollegen kann er ihm das betreffende Rechnerbild auf seinen Monitor aufschalten, indem er einfach die entsprechenden Symbole auf einem Touchscreen drückt und bewegt. Beide können sich so völlig auf die Aufgabe konzentrieren und Gedanken über Umschaltprozesse komplett ausblenden. Ein weiterer Vorteil ist, das verschiedene Geräte und Komponenten unterschiedlicher Funktionen und Hersteller über eine einheitliche grafische Oberfläche überwacht und gesteuert werden können. Das unterstützt das Integrieren in bekannte Bedienkonzepte von Mediensteuerungen wie AMX, Crestron, VSM und KSC Commander oder beliebige Touchpads.
Aufgaben "abschieben" erlaubt
Über die Erweiterung der Push-Get-Funktion können die Bediener ihren Bildschirminhalt untereinander durch einfaches "Schieben" oder "Holen" austauschen. Dabei kann ein solches System auch wieder Großbildprojektionen beinhalten.
Live dabei und zum Anfassen
Um all diesen Ansprüchen gerecht zu werden, spannt die Guntermann & Drunck GmbH weltweit ein starkes Partnernetzwerk, das diesen Mehrwert der Beratung ebenso leisten kann, wie der Hersteller selbst. Interessenten, Kunden, Hilfesuchende und engagierte Integratoren heißt G&D herzlich am Stand 10-R116 vom 4. bis 6. Februar 2014 willkommen, wenn sich auf der ISE in Amsterdam die Weltriege des AV-Bereiches trifft. G&D bietet Interessenten unter http://www.gdsys.de/events/ kostenlose Tickets.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  C4B integriert Geschäftsanwendungen und Cloud-Dienste in Cisco Jabber und Cisco-Telefone QNAP Qfile-App: smarte NAS-Verwaltung mit Windows Phone 8
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2014 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004891
Anzahl Zeichen: 5220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wilnsdorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kommunikationspotenziale durch KVM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Guntermann&Drunck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KVM - Investition in die Zukunft ...

Die Guntermann & Drunck GmbH präsentiert von 27.02 bis 01.03.2018 auf der BVE 2018, Standnummer H24 leistungsstarke KVM-Lösungen für Broadcast-Professionals und bietet umfassende technische Beratung zu individuellen Projekten. In London präse ...

Mit G&D eindrucksvolle Lösungen gestalten ...

Die Guntermann & Drunck GmbH (G&D) präsentiert vom 6.2. bis 9.2.2018 auf der größten AV & Systemintegrations-Show, der ISE 2018, topaktuelle KVM-Technologien für Kontrollraum- & Leitstand-Anwendungen. Auf dem G&D Messestand wi ...

CABSAT 2018 - auf der Jagd nach Superlativen ...

Zum wiederholten Mal geht es vom 14. - 16. Januar 2018 für die KVM-Produkte der Guntermann & Drunck GmbH nach Dubai auf die CABSAT 2018. G&D präsentiert leistungsstarke KVM-Lösungen für einen optimierten IT-Einsatz der Broadcast-Professio ...

Alle Meldungen von Guntermann&Drunck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z