Alles im Namen der Vernetzung auf der CES 2014?
Innovationen der unterschiedlichsten Branchen und Kuriositäten gab es auf der Elektronik-Messe zu sehen
Ob es der Kühlschrank, die Waschmaschine, oder das Auto ist – die Vernetzung der Geräte soll helfen, dem Nutzer das Leben komfortabler und sicherer zu gestalten. Mercedes-Benz und Pebble Technology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, bei der die Smartwatch als „Computeruhr“ wichtige Informationen wie Ölstand, Reifendruck, oder Tankfüllstand vermittelt. Bei AUDI soll ein Touchscreen Display alle Fahrzeugfunktionen angeben und kontrollieren. Reiseinformationen, Musik, Navigation und Geschwindigkeitskontrolle sind nur einige der vielen Features. Das einparken durch die Smartphone App gibt es bereits und soll stärker ausgebaut werden. Selbst das Fahrerlose Fahren wird kommen laut Hersteller. Interessant wird, was dann die „Freude am Fahren“ ausmacht.
Neben den UHD Fernsehern, Mini und Maxi Tablets, sowie Smartphones, sorgen die 3D Drucker für Furore. Pizza aus dem 3D-Drucker? Süßigkeiten, die per Stift in Form und Farbe gebracht werden? Man stelle sich nur vor, zerschossene Elektronik eines Computers oder fehlende Möbelteile selbst herzustellen – und das bequem in den eigenen vier Wänden.
Nichtsdestotrotz werden 3D-Drucker, die aktuell nur von Architekten, Entwicklern und der Industrie genutzt werden, im Laufe der Zeit erschwinglicher und funktionsfähiger. Die Schwierigkeiten, die eine massenhafte Verbreitung der 3D-Drucker verhindern, liegen nicht nur im Preis. Die Materialien, mit denen solch ein Gerät bestückt werden kann, müssen noch weiter ausgebaut und gerätetauglich gemacht werden. Auf der CES präsentierte das US-Unternehmen 3D Systems seinen nach eigenen Angaben bereits benutzerfreundlichen “Chef Jet”. Schicht für Schicht druckt das Gerät aus Wasser und Trockenpulver jede gewünschte Form von Süßigkeiten. Erste Geschmacksproben sind geglückt und mit einem Preis von unter 5.000 US-Dollar wird der Essensdrucker in der ersten Jahreshälfte in den Handel gehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FLIP4NEW wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem zum führenden Re-Commerce Anbieter für den Ankauf gebrauchter Unterhaltungselektronik im Internet entwickelt. Private und gewerbliche Kunden können den Service nutzen, um sich von ungenutzten elektronischen Geräten und Unterhaltungsmedien bequem, einfach und schnell zu trennen. Hierbei bietet FLIP4NEW das größte Ankaufsportfolio. Dieses umfasst mehr als 4 Millionen Produkte aus den Produktkategorien Handys, Notebooks, Macs, Digitalkameras, Navigationsgeräte, Spielekonsolen, iPods, Tablets, DVDs, PC- und Konsolenspielen, CDs und mehr. Darüber hinaus hilft FLIP4NEW mit die Umwelt zu schonen, da angekaufte Altgeräte entweder wiederverwendet oder verantwortungsbewusst recycelt werden.
Flip4 GmbH / FLIP4NEW
Petra Neeb
PR und Kommunikation
Industriestraße 21, D-61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 / 1794 338
E-Mail: petra.neeb(at)flip4new.de
Internetadresse: www.flip4new.de
Flip4 GmbH / FLIP4NEW
Petra Neeb
PR und Kommunikation
Industriestraße 21, D-61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 / 1794 338
E-Mail: petra.neeb(at)flip4new.de
Internetadresse: www.flip4new.de
Datum: 14.01.2014 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004912
Anzahl Zeichen: 2280
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Technik & Elektronik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles im Namen der Vernetzung auf der CES 2014?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLIP4NEW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).