BVDW warnt vor Scheitern des Anti-Spionage-Abkommens: "Erwarten mehr Kante und Durchsetzungswil

BVDW warnt vor Scheitern des Anti-Spionage-Abkommens: "Erwarten mehr Kante und Durchsetzungswillen von der neuen Bundesregierung"

ID: 1004969

(PresseBox) - .
- USA fügen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie massiven Schaden zu und gefährden Vertrauen in die Digitale Wirtschaft
- Bundesregierung und Europäische Union müssen sich klar zum Wirtschaftsstandort Europa bekennen und europäische und deutsche Unternehmen schützen
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. warnt vor einem Scheitern des bilateralen Anti-Spionage Abkommens mit den USA. "Der Unwille der US Regierung, ein substanzielles Abkommen zur Eingrenzung geheimdienstlicher Tätigkeiten gegen andere Staaten und deren Wirtschaftsunternehmen abzuschließen, wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Industrie im globalen Wettbewerb massiv gefährden, sondern auch Vertrauen in das Internet als zukunftsweisende Infrastrukturtechnologie und die Unternehmen der digitalen Wirtschaft nachhaltig stören", erklärt Matthias Ehrlich, Präsident BVDW.
Der BVDW erneuert seine Forderung an Bundesregierung und die Europäische Union, ihren gesetzlichen Schutzverpflichtungen gegenüber Unternehmen und Bürgern nachzukommen.
"Es kann nicht sein, dass Regierung und Politik von der digitalen Wirtschaft umfassenden Datenschutz fordern, dann aber tatenlos zusehen, wie diese Bemühungen seitens der Geheimdienste systematisch unterlaufen und ausgehebelt werden", erläutert Ehrlich weiter und stellt klar: "Eine Preisgabe des Anti-Spionage-Abkommens von europäischer Seite ist nicht akzeptabel. Die bekannt gewordenen Spionagepraktiken der US-Geheimdienste fügen der europäischen und deutschen Wirtschaft und ihrer Wettbewerbsfähigkeit bereits jetzt schon Schaden zu. Das können wir nicht einfach hinnehmen. Eine entsprechende Vertragslösung muss für den gesamten EU-Binnenmarkt erreicht werden und zwingend mit den anstehenden Verhandlungen des Freihandelsabkommens mit den USA verbunden werden. Hier erwartet die Digitale Wirtschaft klar mehr Kante und Durchsetzungswillen von der neuen Bundesregierung."



Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit über 670 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft.
Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft.
Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit über 670 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft.
Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft.
Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-How, um damit eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentralorgan der digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure, für Markttransparenz, und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.



drucken  als PDF  an Freund senden  VideoCompressor 2014 für Windows: Abelssoft lässt Videos schrumpfen - per Mausklick! Neu in Bomgar 14.1: Systemwartung per Remote Desktop Protocol (RDP) für Android, iPhone und iPad
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2014 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1004969
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW warnt vor Scheitern des Anti-Spionage-Abkommens: "Erwarten mehr Kante und Durchsetzungswillen von der neuen Bundesregierung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z