Usability von Business Software: Weltweiter Bremsklotz beim Rollout

Usability von Business Software: Weltweiter Bremsklotz beim Rollout

ID: 100517

Anwender rund um den Globus stehen vor den gleichen Hürden ? datango AG zeigt Lösungsweg aus der Softwarefalle auf

Usability von Business Software: Weltweiter Bremsklotz beim Rollout



(pressrelations) - n, 06. Juli 2009 ? Der erfolgreiche Einsatz einer Business-Applikation wie SAP steht und fällt mit ihrem Anwender. Die besten Funktionalitäten sind hinfällig, wenn der Nutzer sie nicht bedienen kann. Dies unterstreicht ein aktueller Fachartikel der Financial Times USA mit dem Titel "Lovely Software. But I can?t work it" ? ein Problem, das sich global übertragen lässt. Die datango AG hat sich dieses Knackpunktes angenommen und räumt mit ihrem Online-Hilfstool "datango performance suite" (dps) derartige Anwendungskonflikte aus.

Laut Aussage der Financial Times, die sich auf eine Studie von Global Graphics beruft, verlieren Mitarbeiter wöchentlich bis zu eine Stunde Arbeitszeit, weil ihre Business Software zu schwierig anzuwenden ist. Und obwohl Hersteller ihre Lösungen so intuitiv wie möglich konzipieren, liegt es in der Natur der Sache, dass erforderliche Funktionalitäten einer Business-Applikation eine entsprechende Komplexität bedingen.

"Es werden hohe Budgets in Mitarbeitertrainings und Trockenübungen vor dem Rollout einer Business-Software investiert, aber die Probleme tauchen im späteren Praxiseinsatz auf. Der User ist in der Regel nach einer Initial-Schulung auf sich allein gestellt", erklärt Markus Roßkothen, VP Sales DACH der datango AG. An dieser Stelle setzt die "datango performance suite" an. Mit der Navigationshilfe können Unternehmen ihren Mitarbeitern eine aktive Unterstützung im Echtbetrieb bieten. Diese führt den Anwender durch die Screens, Masken und Dialoge zum Ziel ? abhängig von seiner Interaktion mit dem Prozess oder der Applikation. Er erhält detaillierte Anweisungen dazu, welchen Schritt er als nächstes ausführen soll und kann Hilfe genau dann anfordern, wenn er sie benötigt.

Dabei zeigt die Navigation die Stellen der Applikation an, an denen die Anwender die meisten Schwierigkeiten aufweisen ? eine wertvolle Information zur Optimierung der Geschäftsprozesse und zur Weiterentwicklung der Echtanwendung. Die Kombination aus Objekt- und Prozesshilfe, auf die in jeder Applikation und zu jeder Zeit zugegriffen werden kann, ist die für den Nutzer probateste Form von Support. Die Anwender werden so "On the Job" geschult, was die Kosten für Trainings und den User Help Desk erheblich reduziert. Die Produktivität des Nutzers und somit des Unternehmens kann gesteigert werden, anstatt auf Grund der üblichen Bedienkonflikte enorme Einbußen zu verzeichnen.




Kurzporträt datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich
E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 wird das Unternehmen auf seinem Expansionskurs durch Hasso Plattner Ventures und EXTOREL unterstützt. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich Knowledge and Performance Solutions der schwedischen Enlight AB und ist seitdem auch international vertreten. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e.on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens IT Solutions and IT Services, CSC und die CREALOGIX AG. www.datango.de


Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin

Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke@datango.de
www.datango.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter@sup-pr.de
www.sup-pr.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Linux-Community.de verschenkt Netbooks an Windows-Umsteiger Neu im Fast Lane-Programm: Trainings zur neuen CCNP Wireless-Zertifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2009 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100517
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Usability von Business Software: Weltweiter Bremsklotz beim Rollout"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

datango (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Andreas Nüchter, neuer Key Account Manager der datango AG ...

Andreas Nüchter verfügt über knapp zwanzig Jahre Berufserfahrung – unter anderem in den Bereichen E-Learning und Corporate Learning, Corporate Language Training sowie HR Management. Als Director Sales und Key Account Manager war er für namhafte ...

Alle Meldungen von datango


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z