1. Hamburger Energietage 2014 - Fachkongress für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft / Im Fokus: Energieeffizienz bei Neubauten und Modernisierungen
ID: 1005322
Hamburger Energietage ziehen Verbände und führende Unternehmen der
Hamburger Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft am 28. März im
CCH Congress Center Hamburg eine Zwischenbilanz der Energiewende. In
Vorträgen und Podiumsdiskussionen zeigen Fachleute aus Wirtschaft,
Forschung und Politik zudem auf, was angesichts der aktuellen
Diskussionen um bezahlbaren Wohnraum, Stromnetze, virtuelle
Kraftwerke, neue Energiespeicher und elektromobile
Versorgungskonzepte dringend zu tun ist und stellen ihre
Lösungsvorschläge vor.
Eingangs geht der Kongress der Frage nach "Wie grün sind Hamburgs
Immobilien?" Hierzu wird mit Unterstützung des Hamburger
Grundeigentümer-Verbandes eine Markstudie zum Stand der energetischen
Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern in Hamburg
durchgeführt. Die repräsentative Befragung wird auch Aufschluss über
die Investitionsplanungen in diesem Handlungsfeld geben. Die
Ergebnisse werden wichtige Planungsvorgaben für die Hamburger
Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik als auch für die Bauwirtschaft
und Finanzierungsinstitute liefern.
Vorträge und Diskussionen
Zu den hochkarätigen Referenten des Kongresses gehört u.a. Prof.
Dr.-Ing. Gerd Hauser, Ordinarius der Technischen Universität München
und Direktor des Fraunhofer Instituts für Bauphysik. In seinem
Vortrag "Hülle allein genügt nicht - Energetisch Sanieren
ganzheitlich betrachtet" stellt er CO2-Vermeidungspotenziale vor und
vergleicht deren Kosten.
Der international renommierte Bauingenieur und Architekt Prof. Dr.
Werner Sobek, zudem ehemaliger Präsident der DGNB Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, fragt in seinem Kongressbeitrag
"Nachhaltiges Bauen - Wohin geht die Reise?" und stellt dafür die
These zur Diskussion "Die Zukunft gehört dem Aktivhaus".
Weitere spannende Vorträge beschäftigen sich mit der Novelle der
Energieeinsparverordnung EnEV, der energetischen Stadtentwicklung im
Bestand und den Auswirkungen energieeffizienter Planungsvorgaben auf
den Städtebau und die Architektur.
In zwei Podiumsdiskussionen setzen sich Repräsentanten aus
Politik, Wirtschaft und den Verbänden kritisch mit dem Für und Wider
energetischer Baumaßnahmen und der ökologischen Quartiersentwicklung
auseinander.
Ehrengast der Veranstaltung ist Franz Alt, dem auf den 1.
Hamburger Energietagen ein Ehrenpreis verliehen wird. Der bereits
mehrfach für seine Verdienste um Menschenrechte und Umwelt
ausgezeichnete Journalist und Bestsellerautor gibt auf seiner
Homepage www.sonnenseite.de einen Überblick u.a. über die
Alternativen der Energieerzeugung und über die Themen Klimawandel,
Klimapolitik und ökologische Verkehrswende.
Der Kongress richtet sich insbesondere an Fachleute aus der
Energie-, Immobilien- und Bauwirtschaft, u.a. Architekten,
Ingenieure, Projektentwickler, Hausverwalter und Handwerker. Das
vollständige Kongressprogramm finden Sie unter http://www.hamburger-e
nergietage.com/fuer-kongress-teilnehmer/programm.html
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung: 185 Euro / Person (inkl. MwSt.)
Informationen und Anmeldungen unter www.hamburger-energietage.com
Begleitende Fachausstellung
Parallel zum Kongress findet ebenfalls im CCH am 28. und 29. März
2014 eine Energie- und Immobilien-Messe statt. Besucher können sich
bei rund 100 Ausstellern und in Praxisvorträgen über energetische
Bau- und Modernisierungsmaßnahmen, Förderangebote sowie konkrete
Einsparmöglichkeiten und elektromobile Angebote informieren.
Premium-Partner*: Vattenfall GmbH - Stromnetz Hamburg GmbH
Partner*: URBANA Energiedienste - Sto - Viessmann - WERU -
CO2SPARHAUS
Unterstützer*: ARGE für zeitgemäßes Bauen S-H - BFW Landesverband
Nord e.V. - Bundesverband eMobilität e.V. - Cluster Erneuerbare
Energien Hamburg - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V.
(DGNB) - Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
(DENEFF) - Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. -
Handelskammer Hamburg - Handwerkskammer Hamburg - Hamburgische
Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) - Immobilienverband
Deutschland IVD Region Nord e.V. - Mieterverein zu Hamburg von 1890
e.V. - ZEBAU Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt -
Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA)
* Stand 14.01.2014
Pressekontakt:
Energiekongress & Messe GmbH - Rüdiger Keuchel - Winterstraße 4-8 -
22765 Hamburg - Tel. 040 87881409 -
E-Mail: rkeuchel@hamburger-energietage.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005322
Anzahl Zeichen: 5118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Hamburger Energietage 2014 - Fachkongress für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft / Im Fokus: Energieeffizienz bei Neubauten und Modernisierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Energiekongress & Messe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).