PEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??
ID: 1005496
Prof. Burda und Otto Fricke diskutierten in der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
Prof. Burda forderte: "Die Wissenschaft sollte in einer zukünftigen Mindestlohnfindungskom-mission vertreten sein. Der Mindestlohn darf die guten Strukturen, wie beispielsweise das duale Bildungssystem, nicht gefährden."
"Wir dürfen nicht dem Glauben anhängen, dass komplexe Problemstellungen immer durch eine gesetzliche Regelung gelöst werden können", warnte Otto Fricke. "Lohngerechtigkeit im strengen Sinne ist nicht herstellbar. Lohndumping ist das Problem, das vom Gesetzgeber gelöst werden muss. Bei allen anderen Regulierungen sollte sich der Staat zurückhalten", so Fricke weiter.
Dr. Benedikt Jürgens, Geschäftsführer PEAG HR, ergänzt: "Der Mindestlohn wird kommen. Es kommt nun allerdings darauf an, alle Möglichkeiten einer differenzierten Ausgestaltung zu nutzen. Das kann nur erreicht werden, wenn auch die Tarifpartner maßgeblich beteiligt sind."
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin
Datum: 15.01.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005496
Anzahl Zeichen: 1662
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Levke Irmer
Stadt:
Dortmund
Telefon: 030.9700-5030
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).