Aller guten Dinge sind elf

Aller guten Dinge sind elf

ID: 1005724

Zum ersten Mal gewinnt die Distelhäuser Brauerei elf Goldmedaillen beim Internationalen DLG-Qualitätswettbewerb 2014 - so viele wie nie zuvor




(PresseBox) - Aller guten Dinge sind elf - zumindest gilt das so in Distelhausen. Elf Biere hatten die Braumeister aus dem Taubertal zum Internationalen Qualitätstest der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingereicht und gleich elf Mal Gold errungen. Es ist das beste Ergebnis, das die Distelhäuser Brauerei je beim härtesten Biertest der Welt erreichte.
Mit elf ersten Plätzen im Jahr 2014 zählt das Familienunternehmen zu den erfolgreichsten mittelständischen Brauereien bundesweit. "Wir freuen uns sehr, dass wir das gute Ergebnis von 2011 mit damals zehn Medaillen heuer noch toppen konnten", sagt Roland Andre, Braumeister und Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei. Andre wertet die Top-Bewertung durch die Jury als Bestätigung der Distelhäuser Philosophie, für die Herstellung der Biere nur beste Zutaten aus der Region einzusetzen. Aber auch als Ansporn, das "Gold-Dutzend" im kommenden Jahr endlich voll zu machen: "Nach der Elf kommt ja bekanntlich die Zwölf", verspricht er. Spitzenreiter unter den prämierten Distelhäuser Bieren ist das Distel Blond, ein erst vor einem Jahr eingeführtes "Craft-Bier". Diese in Handarbeit und mit erlesenen Rohstoffen hergestellte Spezialität wurde in der Distelhäuser Brauwerkstatt erfunden und erreichte mit 4,9 von fünf möglichen Punkten mit Abstand die Bestnote. Beim "European Beer Star 2013" in München war das Distel Blond als eines der besten Biere seiner Kategorie mit einer Silbermedaille ausgezeichnet worden.
Zu den Bieren, die beim DLG-Wettbewerb 2014 in ihrer Kategorie die jeweils höchste Punktzahl erreichten und mit Gold belohnt werden, zählen neben dem Distel Blond die Distelhäuser Sorten Premium Pils, Märzen, Export, Dinkel, Kellerbier, Malz, das helle und das Dunkle Hefeweißbier sowie das Distelhäuser alkoholfrei und das alkoholfreie Hefeweißbier.
Die Konkurrenz war gewaltig: Mehr als 800 Biere aus 180 Brauereien in Deutschland, aber auch aus Österreich, Schweden oder den USA sind beim jüngsten DLG-Wettstreit angetreten, um eine der begehrten Auszeichnungen in Gold, Silber oder Bronze zu erringen. Nur Biere, die nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wurden, dürfen teilnehmen und müssen dafür ein strenges Testverfahren mit möglichst hoher Punktzahl überstehen.


Wesentliche Kriterien bei der Blind-Verkostung durch die Juroren und der sich anschließenden Bewertung waren Reinheit des Geschmacks, die Qualität der Bittere, Vollmundigkeit und Frische. Zudem durfte sich der Geschmack während der Lagerzeit nicht spürbar verändern, daher prüften die zehn Sachverständigen ("Sensoriker") jeweils zwei Proben unterschiedlichen Alters. In aufwändigen Laboruntersuchungen wurden die eingereichten Biere außerdem auf die Stabilität des Schaums, den Gehalt an Extrakt, Alkohol und Stammwürze sowie auf mögliche Trübungen und ihre Haltbarkeit hin getestet.
Die Distelhäuser Braumeister geben sich gern bescheiden. Doch mit ihrem "Elfer" beim DLG-Biertest werden sie 2014 wieder als einer der heißen Kandidaten für begehrten Bundesehrenpreis gehandelt. Die Preisverleihung findet im Frühsommer 2014 in Berlin statt. Bis dahin steht auch fest, welches Unternehmen als Jahresbester den Titel "Brauerei des Jahres 2014" tragen darf. Bereits 2009 sind die Distelhäuser als Deutschland beste Brauerei ausgezeichnet worden.
Bierspezialitäten aus Tauberfranken auf der Grünen Woche probieren
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben jetzt auch Bierfreunde außerhalb der Region Tauberfranken Gelegenheit, die neuen Distelhäuser Craftbiere kennenzulernen. Vom 17. bis 26. Januar 2014 schenken die Braumeister und Biersommeliers ihre Spezialitäten am Stand des Deutschen Brauerbundes (Halle 12, Stand 115d) aus. Neben dem Distel Blond und dem Distel Spezial wird ein eigens für die Grüne Messe 2014 gebrautes India Pale Ale das "Lucky Hop" verkostet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Hummel wird Sales Manager SMB bei Linksys WAZ: Wachstum ohne neues Jobwunder. Kommentar von Stefan Schulte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2014 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005724
Anzahl Zeichen: 4113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tauberbischofsheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aller guten Dinge sind elf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Craftbier im Trambahn-Museum ...

In der Ausstellungshalle an der Münchner Ständlerstraße beherrschen mehr als zwanzig historische Straßenbahnen und Omnibusse die Szene. Dort wird an normalen Öffnungstagen auf rund 5.000 qm Fläche die 150 Jahre alte Geschichte des Nahverkehrs ...

Blond - oder wie Anno dazumal ...

Kreative Bier-Schöpfungen wie das Distel Blond zählen zu den Hauptdarstellern des Festivals Braukunst Live!, das vom 21. bis zum 23. Februar im Münchner MVG-Museum zelebriert wird. Drei Tage lang schenken 110 Brauereien an 85 Ständen ihre Spezia ...

Loch Ness und der glückliche Hopfen ...

"Black Pearl" heißt das Piratenschiff, mit dem Captain Jack Sparrow im Film "Der Fluch der Karibik" über die Meere kreuzt. Nach ihm benannt ist das neue Classic-Porter aus der Distelhäuser Brauerei, das die Braumeister aus dem ...

Alle Meldungen von Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z