Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / BIP / Haushalt
ID: 1005780
Es ist fast zu schön, um wahr zu sein. Deutschland hat einen
beinahe ausgeglichenen Staatshaushalt, die Zahl der Beschäftigten
eilt von Rekord zu Rekord, die Steuerquellen sprudeln, der private
Konsum erweist sich als Konjunkturlokomotive. Und auch die Aussichten
auf weiteres Wachstum sind durchaus erfreulich. So traut die Weltbank
Deutschland ein Plus von 1,9 Prozent im laufenden Jahr zu. Es sind
alles in allem blendende Aussichten.
Wo Licht ist, ist freilich auch Schatten. Niemand sollte sich in
Sicherheit wiegen. So wächst mit steigenden Aktienkursen die Furcht
vor einem Börsencrash. Riesige Summen werden in Aktien angelegt -
schon allein deswegen, weil es kaum attraktive Alternativen gibt.
Damit nimmt die Gefahr zu, dass Preisblasen entstehen, die jederzeit
platzen können.
Ähnliches gilt für den Immobilienmarkt. Extrem niedrige Zinsen
verstärken die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern. Entsprechend
steigen die Preise - mitunter auf ein überhöhtes Niveau. Besonders in
Großstädten kommt es schon zu deutlichen Übertreibungen, wie die
Bundesbank warnt. Erste Anzeichen für eine Immobilienblase?
Aktuell überwiegen zum Glück noch die positiven Signale. So
beflügelt die Aussicht auf ein höheres Wachstum der Weltwirtschaft
deutsche Anleger und Unternehmer. Vor zu viel Euphorie sei aber
gewarnt. Denn sie schlägt schnell in Leichtsinn um.
Uwe Westdörp
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1005780
Anzahl Zeichen: 1722
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Konjunktur / BIP / Haushalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).