Mandat Campus Band 4: optimierte Wertschöpfung, mehr Wachstum

Mandat Campus Band 4: optimierte Wertschöpfung, mehr Wachstum

ID: 1006003
Mandat Campus, Band 4Mandat Campus, Band 4

(firmenpresse) - Dortmund, 16. Januar 2014

Guido Quelle (Hrsg.), Pascal Kowsky (Verfasser):
Wachstumsorientierte Optimierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines Zulieferers für den Anlagenbau
Mandat Campus, Band 4, Dezember 2013
EUR 29,90
ISBN 978-3-73227-929-6

Eine Verdopplung des Umsatzes binnen sieben Jahren: Dieses Ziel ist Ausgangspunkt des vierten Buches der Reihe Mandat Campus. Dass ein solches Wachstumsziel nicht nur durch mehr Geschäftstätigkeit, sondern durch Leistungssteigerung erreicht werden soll, lenkt den Fokus auf die Wertschöpfungskette des im Buch betrachteten Zulieferers für den Anlagenbau. "Wachstumspotenziale entlang der Wertschöpfungskette identifizieren und geeignete Maßnahmen konzipieren, um diese Potenziale auszuschöpfen": Für Herausgeber Prof. Dr. Guido Quelle steht das methodische Gerüst, das auch auf andere Unternehmen übertragbar ist, im Zentrum der Untersuchung.

Supply Chain Valuedriver Decomposition als Kern-Werkzeug

Der im Unternehmen vorgenommene Soll-Ist-Vergleich in den Bereichen Geschäftsprozesse, Net Working Capital und Produktion fußt auf der Supply Chain Valuedriver Decomposition. Diese Methode ist ein Werkzeug zur Verknüpfung logistischer Maßnahmen mit Größen der wertorientierten Unternehmensführung. Verfasser Pascal Kowsky identifiziert die wesentlichen Engpässe beim betrachteten Zulieferer in einer starken Kurzfristorientierung, einer nur lokalen Optimierung, insbesondere in der Produktion, und in der unzureichenden Sicherung des vorhandenen Wissens.

Mehr Wachstum durch bessere Planung, unternehmensweite Ziele und pragmatisches Wissensmanagement

Kowsky empfiehlt im konkreten Fall, einen für die komplette Wertschöpfungskette des Unternehmens durchgängigen Planungsprozess zu etablieren, um zukünftig proaktiv handeln zu können. Die bislang nur lokale Optimierung ist auf widerstreitende oder unkonkret formulierte Ziele einzelner Bereiche zurückzuführen. Mit einem unternehmensweiten Zielsystem, das Kräfte bündelt und Reibungsverluste reduziert, kann daher die Leistungsfähigkeit deutlich gesteigert werden. Ein pragmatisch konzipiertes Wissensmanagement hält das insbesondere wettbewerbsrelevante Wissen im Unternehmen, unabhängig von einzelnen Mitarbeitern. Insgesamt sind zwölf Maßnahmen angeraten, deren Umsetzung in einer Rangfolge priorisiert werden.



Für Herausgeber Guido Quelle ist die Rangfolge nicht in Stein gemeißelt: "Kurzfristig aufkommende Optimierungspotenziale sollten in den Maßnahmenkatalog eingefügt werden können, sie müssen nicht hintan gestellt werden. Schließlich ist Wachstum ein Prozess, kein Projekt."

Mandat Campus, Band 4: für mehr Wachstum durch gesteigerte Unternehmensleistung

Sowohl die Unternehmensführung als auch Führungskräfte und Fachleute aus den Bereichen Supply Chain Management, Produktion, Vertrieb, Logistik, Beschaffung und Operations werden in diesem Buch fündig, wo die Wachstumspotenziale entlang der Wertschöpfungskette liegen - und wie sie systematisch zu nutzen sind. Das Buch trägt nicht nur dazu bei, das eigene Methodenbündel anhand des untersuchten Zulieferers aus dem Anlagenbau zu überprüfen, sondern liefert auch praxisbezogene Ansätze, das Erkenntnisgerüst auf das eigene Unternehmen zu übertragen.

Mandat Campus untersucht Wachstumshebel im Unternehmen aus wissenschaftlicher Perspektive

Herausgeber Prof. Dr. Guido Quelle, der seit 2005 an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm lehrt, stellt die unternehmerischen Wachstumshebel in den Fokus der Buchreihe: "Mandat Campus gibt Praktikern einen leichten Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten, die eigenständig wachstumsrelevante Themenstellungen aufgreifen und zur Umsetzung in die tägliche Praxis aufbereiten." Quelle, geschäftsführender Gesellschafter der Dortmunder Mandat Managementberatung, schuf mit Mandat Campus eine eigene Plattform für die wissenschaftliche Basis seiner Beratungsarbeit.


***

Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Buch-Cover ( © Mandat Managementberatung; unter Verwendung des Fotos von mmmx - www.fotolia.com) unter http://www.mandat.de/de/menu/presse-raum/photos-und-downloads/profile/

***Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prof. Dr. Guido Quelle ist seit mehr als 20 Jahren Unternehmer. Als Berater, Autor, Redner und Experte für profitables Wachstum unterstützt er aktive Unternehmenslenker dabei, ihre Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum zu trimmen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Mandat Managementberatung hat mehr als 350 Fachartikel und 14 Bücher geschrieben und herausgegeben, u.a. "Profitable Growth: Release Internal Growth Brakes and Bring Your Company to the Next Level" (Springer, 2012). Die deutsche Fassung "Profitabel wachsen" erschien bei Gabler. Guido Quelle ist Gastgeber des Internationalen Marken-Kolloquiums, das 2014 zum elften Mal stattfinden wird. Als erster Europäer zählt er zu den Mitgliedern der Million Dollar Consultant® Hall of Fame. 2010 wurde Quelle zum Honorarprofessor an der Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm, berufen.
Die Mandat Managementberatung GmbH, Dortmund, unterstützt ihre Klienten seit über 20 Jahren dabei, profitabel zu wachsen. Zu den mehr als 120 deutschen und multinationalen Klienten gehören ANZAG (heute: Alliance Healthcare Deutschland), Deutsche Post, DHL, Hornbach, Mercedes-Benz, Volkswagen oder die Erasmus Universität Rotterdam sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen. Seit 2013 ist Mandat auch in London und New York vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Mandat Managementberatung GmbH
Prof. Dr. Guido Quelle
Emil-Figge-Straße 80
44227 Dortmund
info(at)mandat.de
0231 / 9742390
http://www.mandat.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Guter Vorsatz: Der Winterspeck muss weg! NPL Select Vertriebs GmbH: Gewerbeimmobilienboom unterstützt auch Handel mit Non Performing Loans
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.01.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006003
Anzahl Zeichen: 4358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Guido Quelle
Stadt:

Dortmund


Telefon: 02319742390

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mandat Campus Band 4: optimierte Wertschöpfung, mehr Wachstum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mandat Managementberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Award beim 19. Internationalen Marken-Kolloquium ...

-Tradition lebendig fortführen und unternehmerisches Wachstum auch in Krisenzeiten absichern: Beim 19. Internationalen Marken-Kolloquium wurde deutlich, was die Verantwortlichen in mittelständischen Unternehmen derzeit bewegt. -Veränderungswill ...

19. Internationales Marken-Kolloquium: ...

Es wird spannend: Heute öffnen sich die Türen zum 19. Internationalen Marken-Kolloquium 2022 im Kloster Seeon, um Vordenker im Bereich Markenführung miteinander zu vernetzen. Rund 80 Unternehmer, Geschäftsführerinnen, Vorstände und Gründer kom ...

Alle Meldungen von Mandat Managementberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z