Neues von den Stationsoptimierern
ID: 1006493
ZeQ präsentiert Projektergebnisse auf dem Deutschen Pflegetag
"Mit dem Stationskonzept haben wir einen berufsgruppenübergreifenden Ansatz zur Prozessoptimierung entwickelt. Hiermit gelingt es, die Abstimmung zwischen den Berufsgruppen deutlich zu verbessern, Verweildauern zu reduzieren, Arbeitsaufwand zu verringern und Verlässlichkeit in den Abläufen zu schaffen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit aus, sondern verbessert auch das wirtschaftliche Ergebnis der Stationen.", erläutert Max Korff, Vorstand von ZeQ, das Vorgehen der Unternehmensberatung. Im Workshop "Neues von den Stationsoptimierern ? Lösungen für die täglichen Konflikte" werden nun die Erfahrungen aus mehr als 70 Projekten in drei Vorträgen präsentiert:
"Organisatorische Herausforderungen unterschiedlicher Stationstypen und deren Lösungen"
Max Korff arbeitet die besonderen organisatorischen Fragestellungen verschiedener Stationstypen ? z.B. der Allgemeinchirurgie, der Inneren Medizin und der Neurologie ? heraus. Er zeigt insbesondere, wie diese Herausforderungen in der Praxis gelöst wurden.
"Fallsteuernde Pflege ? Ein Gegenentwurf zum Case-Management?"
Erstmals stellt Dagmar Rode das von ZeQ entwickelte Konzept der fallsteuernden Pflege vor. Dieses Konzept verbindet die Ideen der Primären Pflege mit dem Fallmanagement. Durch die verantwortliche Zuordnung zentraler Steuerungsaufgaben bei der Primary Nurse wird die oft unklare Aufgabenteilung zwischen Stationsleitung, Pflegekraft und Case Manager organisatorisch gelöst.
"Datengestützte Optimierung ? LEP und ePA-CC-Daten zur Stationssteuerung nutzen"
Der Pflegeprozess wird in vielen Kliniken in Deutschland und der Schweiz anhand der Systeme LEP und ePA-CC dokumentiert. In seinem Vortrag zeigt Rüdiger Herbold, wie dieser Datenpool in Kombination mit dem Stationskonzept genutzt werden kann, um die Abläufe auf den Stationen deutlich zu verbessern.
Der Workshop findet am Freitag, den 24. Januar 2014, von 10.30-12.30 Uhr im Maritim proArte Hotel Berlin (Salon 7) statt. Den Teilnehmern wird ausreichend Gelegenheit für einen intensiven Erfahrungsaustausch geboten. ZeQ möchte alle Teilnehmer des Deutschen Pflegetages herzlich zum Workshop "Neues von den Stationsoptimierern ? Lösungen für die täglichen Konflikte" einladen. Anmeldungen für den Kongress und Workshop sind unter www.deutscher-pflegetag.de/anmeldung möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZeQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu unseren Kunden gehört eine Vielzahl von Kliniken im deutschsprachigen Raum ? darunter zahlreiche Universitätskliniken sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Unser Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Kliniken zu verbessern. Dazu bieten wir Beratung in den Feldern Strategie, Prozesse, Wirtschaftlichkeit und Qualitätsmanagement an. Unser Leistungsspektrum wird durch Befragungen und ein Seminarangebot abgerundet.
Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim
Datum: 17.01.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006493
Anzahl Zeichen: 2861
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Kasper
Stadt:
Mannheim
Telefon: 01573/ 300 8 402
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues von den Stationsoptimierern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZeQ AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).