Da braut sich was zusammen

Da braut sich was zusammen

ID: 1006708

In der Distelhäuser Brauwerkstatt entstehen erfolgreiche Craftbiere wie das Distel Blond




(PresseBox) - Die Zahl 11 ist derzeit die Glückszahl der Distelhäuser Braumeister. Elf Biere haben sie beim Internationalen Wettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingereicht und elf Mal Gold gewonnen. Mit elf ersten Plätzen beim härtesten Biertest weltweit zählt die Distelhäuser Brauerei zur Spitze in der deutschen Braulandschaft.
Urzelle dieses Erfolgs ist die Distelhäuser Brauwerkstatt, ein Original Sudhaus im Maßstab 1:100. Dort experimentieren die Braumeister mit ursprünglichen Getreiden wie Emmer oder Dinkel, neuen Hopfensorten sowie verschiedenen Hefestämmen und interpretieren historische Bierrezepturen neu. Oder sie testen alternative Verfahren etwa beim Maischen oder Gären. Dort kochen sie Sud auf Sud, bis ihre Schöpfung dem Ideal eines Bieres in Farbe und Geschmack ganz nahekommt.
Mit großer Leidenschaft und Kunstfertigkeit kreieren die Bier-Handwerker aus dem Taubertal in der Versuchsbrauerei innovative und geschmacksintensive Biere wie das Distel Blond oder das Distel Spezial - Biere mit eigenem Charakter, die sich geschmacklich deutlich von der Masse abheben und sich auch nicht in die gängigen Sorten einordnen lassen.
Am Anfang steht dabei eine geschmackliche Idee, die mit viel Kreativität entwickelt und dann in Handarbeit und am Sudkessel in ein Hopfen-, Hefe- und Malzprofil umgesetzt wird. Was dabei herauskommt, ist ein Spezialbier, das vielleicht nicht unbedingt jedem schmeckt, aber unterscheidbar ist. Ein Unikat.
Von ihren Auftritten auf der internationalen Bier-Bühne brachten und bringen die Distelhäuser viele Ideen mit und den Drang, Neues auszuprobieren. Doch früher stellte sich ein praktisches Problem: Wollte man im Sudhaus der Distelhäuser Brauerei solche Versuche laufen lassen, so störte man nicht nur den täglichen Produktionsablauf. Mit 200 Hektolitern war die normale "Ausschlagmenge" auch schlicht zu groß.
Denn die Bier-Werker sind bei ihren Probesuden gerade nicht auf Menge aus, sondern benötigen entsprechend kleine Einheiten, um ausgefallene Versuchsreihen entwickeln zu können. Die Brauwerkstatt mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern bildet nun alle Schritte des Brauens im Original exakt ab - nur verkleinert und bei geringem Rohstoff-Bedarf. Später lassen sich dann alle Arbeitsweisen und Ergebnisse vollständig auf die "normale" Brauerei übertragen.


Der Lohn der Mühe spiegelt sich in Internationalen Auszeichnungen wie einer Silbermedaille für das Distel Blond beim "European Beer Star". Aber auch in der Anerkennung durch die Bierkenner. Im vergangenen Jahr präsentierte die Distelhäuser Brauerei ihre neuen Bier-Spezialitäten zum ersten Mal auf der Grünen Woche. Sie schmeckten fruchtig, hatten eine Kaffeenote oder lockten mit einem leichten Zitrus- oder Bananen-Aroma, trugen coole Namen wie "die schwarze Versuchung", "Hoppiness", "Weizenkracher", "Herkules" oder "26 Grad".
Die eigens für die Messe gebrauten Spezialbiere aus der Distelhäuser Brauwerkstatt kamen dort beim verwöhnten Publikum richtig gut an. Auch 2014 kommen die Distelhäuser Braumeister und Bier-Sommeliers wieder nach Berlin und stellen sich erneut dem Urteil der internationalen Bierfreunde. Am Gemeinschaftsstand der Deutschen Brauerbundes schenken sie vom 17. bis zum 25. Januar 2014 neben Distel Blond und dem Distel Spezial auch ein neues India Pale Ale aus.
Halle 12 Stand 115d, jeweils ab 10.00 Uhr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multiplattform-Tumorprofilierung identifiziert in Studienüber neuroendokrines und Appendixkarzinom handlungsrelevante Arzneimitteltargets und potenziell neues Behandlungsparadigma Blond - oder wie Anno dazumal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2014 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006708
Anzahl Zeichen: 3601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Tauberbischofsheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Da braut sich was zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Craftbier im Trambahn-Museum ...

In der Ausstellungshalle an der Münchner Ständlerstraße beherrschen mehr als zwanzig historische Straßenbahnen und Omnibusse die Szene. Dort wird an normalen Öffnungstagen auf rund 5.000 qm Fläche die 150 Jahre alte Geschichte des Nahverkehrs ...

Blond - oder wie Anno dazumal ...

Kreative Bier-Schöpfungen wie das Distel Blond zählen zu den Hauptdarstellern des Festivals Braukunst Live!, das vom 21. bis zum 23. Februar im Münchner MVG-Museum zelebriert wird. Drei Tage lang schenken 110 Brauereien an 85 Ständen ihre Spezia ...

Loch Ness und der glückliche Hopfen ...

"Black Pearl" heißt das Piratenschiff, mit dem Captain Jack Sparrow im Film "Der Fluch der Karibik" über die Meere kreuzt. Nach ihm benannt ist das neue Classic-Porter aus der Distelhäuser Brauerei, das die Braumeister aus dem ...

Alle Meldungen von Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z