Schwäbische Zeitung: Schieflage mit Ansage - Kommentar
ID: 1006900
Prokon empfinden viele Kleinanleger als schmerzhaft, weil sie sich
auf der guten Seite wähnten. Sie wollten mit ihrem Investment Rendite
erzielen und zugleich Gutes tun - nämlich den Ausbau grüner Energien
vorantreiben. Prokon sollte der sympathische Gegenentwurf zu den
börsennotierten Stromkonzernen sein. Dabei bewerten Finanzexperten
das Unternehmen schon lange als riskantes Investment mit hohem
Ausfallrisiko.
Diese Warnungen aber taten viele Anleger ab. Sie sahen Prokon als
Opfer einer vermeintlichen Verschwörung großindustrieller
Energiemanager und willfähriger Journalisten. Die Krise Prokons ist
aber nicht das Werk finsterer Mächte, sondern die Folge unrealistisch
hoher Zinsversprechen. Sie wurde verschuldet von einer
Geschäftsführung, die bis heute den Beweis schuldig geblieben ist,
dass Prokons Geschäftsmodell funktioniert.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2014 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006900
Anzahl Zeichen: 1159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Schieflage mit Ansage - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).