Bundesminister Steinmeier begrüßt gemeinsame Abrüstungserklärung des amerikanischen und des russischen Präsidenten
ID: 100785
Bundesminister Steinmeier begrüßt gemeinsame Abrüstungserklärung des amerikanischen und des russischen Präsidenten
Dazu erklärte Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier heute in Tel Aviv (06.07.):
"Ich begrüße die heutige Moskauer Erklärung. Die Erklärung steht für den neuen Geist in den russisch-amerikanischen Beziehungen: Aufrüstungsszenarien gehören der Vergangenheit an. Heute besteht der gemeinsame Wille, nukleare Abrüstung voranzutreiben. Eine nuklearwaffenfreie Welt muss keine Vision bleiben.
Die Erklärung zeigt, dass die beiden größten Nuklearmächte ihre Verpflichtungen zur Abrüstung aus Art. VI des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrags ernst nehmen. Dies ist ein wichtiges Signal für die im nächsten Jahr anstehende Überprüfungskonferenz des Vertrages. Die gemeinsame Selbstverpflichtung ist aber auch ein Signal, das nach Nordkorea und Iran ausstrahlt. Es besagt: Sicherheit basiert nicht auf Aufrüstung.
Die positiven Impulse, die von dieser Vereinbarung ausgehen, gilt es für weitere abrüstungspolitische Ziele zu nutzen: Wir brauchen die angekündigte amerikanische Ratifizierung des Atomteststoppabkommens (CTBT), die Weiterentwicklung des KSE-Vertrags und ein Produktionsverbot für waffenfähiges Spaltmaterial (FMCT). Künftige, weitergehende Reduzierungen müssen auch die substrategischen Nuklearwaffen einbeziehen. Wir brauchen substantielle Fortschritte in der Abrüstungspolitik. Dafür werde ich weiter intensiv arbeiten."
URL: www.auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100785
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesminister Steinmeier begrüßt gemeinsame Abrüstungserklärung des amerikanischen und des russischen Präsidenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).