TÜV Rheinland: Richtiges Heizen und Lüften entscheidend für Wohlfühlklima

TÜV Rheinland: Richtiges Heizen und Lüften entscheidend für Wohlfühlklima

ID: 1007890

Mindestens zwei Mal pro Tag lüften / Frische Luft nimmt die Feuchtigkeit auf / Räume im Winter nie ganz auskühlen lassen



(PresseBox) - Die Schäden, die durch falsches Heizen und Lüften in der kalten Jahreszeit entstehen, sind vielfältig: Schimmel an den Wänden, hoher Energiebedarf und eine Nachzahlung bei den Nebenkosten. Dabei ist gerade im Winter ein regelmäßiger Luftaustausch wichtig, damit nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen entsteht. ?Das Fenster ab und zu auf Kippstellung zu bringen, reicht nicht mehr aus?, sagt Kai Zitzmann, Energieeffizienz-Experte von TÜV Rheinland. Er empfiehlt, mindestens zwei Mal pro Tag die Wohnung für rund fünf Minuten zu lüften. Das heißt: Die Fenster ganz öffnen. Eng verbunden mit dem Lüften ist das Heizen. Beides ist wichtig für ein Wohlfühlklima.
Je neuer das Haus, desto wichtiger das Lüften
Wird im Winter geheizt, ist es nicht nur die Luft, die sich aufwärmt, sondern die sogenannte Speichermasse, die sie umgibt: Decken, Böden und Wände. Beim kurzen täglichen Lüften ändert sich nichts an der Temperatur der Speichermasse, es kommt lediglich zum Austausch der Luft. Und das ist wichtig. Denn die frische Luft, die beim Lüften in die Wohnung strömt, kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als die verbrauchte. Die Gefahr von Schimmelbildung ist viel geringer. Zudem sorgt der Luftwechsel für ein besseres Raumklima. In der Küche, im Schlafzimmer und im Bad empfiehlt sich zusätzliches Lüften. ?Je neuer ein Haus ist, desto wichtiger ist es, zu lüften?, sagt der TÜV Rheinland-Experte. Denn Neubauten sind heutzutage so dicht, dass nicht, wie bei einem Altbau, Luft an undichten Stellen ins Haus strömt.
Kontinuierlich auf niedriger Stufe heizen
Im Winter sollte ein Raum nie ganz auskühlen. ?Wir fühlen uns bei einer Temperatur zwischen 18 und 23 Grad Celsius wohl?, erklärt Kai Zitzmann. Bei einer herkömmlichen Heizung entspricht das in etwa Stufe drei. Nachts reichen 15 Grad aus, das entspricht Stufe zwei. Fürs Schlafzimmer empfiehlt der TÜV Rheinland-Experte eine Temperatur von 16 bis 18 Grad ? kälter sollte es nicht sein. Grundsätzlich gilt für alle Räume: Die Heizung abends nicht komplett herunterdrehen und morgens wieder aufdrehen. Wer die Heizung immer auf niedriger Stufe laufen lässt, verbraucht weniger Energie. Und erspart sich eine Nebenkostennachzahlung.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Colore Nummer 8: Farbigkeit in der Architektur Am Puls der Zeit: Die moderne Immobilienverwaltung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007890
Anzahl Zeichen: 3233

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Richtiges Heizen und Lüften entscheidend für Wohlfühlklima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z