Ökologische Raumteiler aus Holz: Innenwände mit Holzfaserdämmung
ID: 100797
Ökologische Raumteiler aus Holz: Innenwände mit Holzfaserdämmung
"Um im Zuge der Unterteilung großer Räumlichkeiten für ein ausgeglichenes Raumklima und guten Schallschutz zu sorgen, bieten sich nicht-tragende Innenwände in Holzrahmenbauart an. Eine beidseitige Beplankung der Holzrahmenkonstruktion mit Holzfaserdämmplatten ist sehr zu empfehlen. Auf diese Weise entsteht ein Raumteiler, der ganz aus dem Naturbaustoff Holz besteht und ein Plus an wohnlicher Behaglichkeit garantiert", sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in Wuppertal.
Aussparungen für Verbindungstüren oder Durchgänge von Raum zu Raum sind bei dieser ökologischen Wandkonstruktion problemlos vorzusehen. Schließlich lassen sich Holzfaserdämmplatten ebenso wie Vollholz auf jedes gewünschte Maß sägen sowie durch Bohren, Schrauben oder Klammern dauerhaft befestigen. Holzfasergedämmte Zwischenwände in Holzrahmenbauart können von versierten Zimmerleuten auch nachträglich installiert werden. Die holzfasergedämmte Trennwand lässt sich zum Abschluss mit Nut- und Federbrettern bekleiden. Oder man montiert auf ihr Gipskartonplatten, verspachtelt die Fugen, tapeziert die Oberfläche nach Geschmack oder verklebt ein Raufaserpapier, das man im gewünschten Farbton streicht. Selbst Fliesenarbeiten und andere Wanddekorationen sind auf entsprechend vorbereiteten Untergründen möglich.
Weitere firmenneutrale Informationen über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holzfaserdämmstoffen im und am Haus finden sich ebenso wie die Adressen aller VHD-Mitglieder im Internet auf www.holzfaser.org
Bildunterschrift zum Pressefoto:
Holzfaserdämmplatten werden zumeist im Rahmen von Wärmedämmmaßnahmen eingesetzt; sie lassen sich aber ebenso gut zum Bau von nicht-tragenden Innenwänden bzw. zum nachträglichen Einbau von Trennwänden oder Raumteilern verwenden. Die Naturdämmstoffe werden von VHD-Mitgliedsunternehmen in zahlreichen Dicken und Formaten über den Baustoff- und Holzfachhandel vertrieben. (Quelle: VHD e.V., Wuppertal; www.holzfaser.org )
Pressekontakt: Achim Zielke M.A. c/o Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, Fon 0 22 24/96 80 21, Fax 0 22 24/96 80 22, Mail info@textify.de , Web www.textify.de (im Auftrag des VHD e.V., Verband Holzfaser Dämmstoffe, Elfriede-Stremmel-Str. 69, 42369 Wuppertal, Mail info@holzfaser.org , Web www.holzfaser.org )
Weitere Fotos und Infografiken in druckreifer Auflösung zu berichtenswerten Themen rund um das Dämmen mit natürlichen Holzfaserprodukten finden sich unter dem Menüpunkt PRESSE auf www.holzfaser.org . Der Abdruck zu redaktionellen Zwecken ist honorarfrei; wir freuen uns über die Zusendung eines Veröffentlichungsbelegs an das beauftragte Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef, info@textify.de . Vielen Dank!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100797
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 731 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökologische Raumteiler aus Holz: Innenwände mit Holzfaserdämmung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VHD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).