Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Gabriels Pläne zur EEG-Reform Die richtigen Akzente ALEXA

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Gabriels Pläne zur EEG-Reform
Die richtigen Akzente
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 1008266
(ots) - Dass die Energiewende notwendig und höchst
erfolgreich ist, steht außer Zweifel. Ebenso klar ist es aber, dass
der Ausbau der erneuerbaren Energien negative Nebenwirkungen hat.
Dass im vergangenen Jahr die Braunkohleverstromung in Deutschland auf
den höchsten Stand seit 1990 kletterte, gehört dazu. Denn der
Grünstrom soll ja nicht nur die Atomkraft ersetzen, sondern auch den
CO2-Ausstoß bremsen. Da läuft offensichtlich irgend etwas
grundsätzlich schief. Auch, dass die Ökostromumlage von Jahr zu Jahr
steigt und Strom immer teurer wird, gefährdet die Akzeptanz der
Energiewende. 2013 flossen fast 20 Milliarden Euro in den hoch
subventionierten Grünstrom, pro Person sind das 240 Euro im Jahr. Der
Reformbedarf ist immens. Der neue Energieminister Sigmar Gabriel hat
gleich zu Beginn seiner Amtszeit Pflöcke eingeschlagen. Der Aufstand
gegen seine Vorschläge ist groß, aber nicht wirklich überraschend.
Die erneuerbaren Ener-gien sind in den vergangenen Jahren eine
Gelddruckmaschine gewesen, und die Windkraft- und die Solarlobby sind
genauso hartnäckig wie jede andere Branchenlobby. Es ist auch nicht
verwunderlich, dass sich die Bundesländer mit viel Windkraft wie
Schleswig-Holstein gegen Gabriels Plan der Mengenbegrenzung wehren.
Aber eine stärkere Steuerung des Ausbaus scheint unumgänglich, schon
weil die erneuerbaren Energien mit dem Netzausbau synchronisiert
werden sollten. Und weil ohne ein behutsames Abschmelzen der
Überförderung der ständig steigende Strompreis nicht in den Griff zu
bekommen ist. Gabriels Plan setzt die richtigen Akzente, auch wenn er
nicht auf alle Fragen eine Antwort hat. Noch ist etwa unklar, in
welchem Umfang die Unternehmensrabatte gekappt werden. Das ist sicher
notwendig, obwohl das allein nicht ausreicht, um die Kosten zu
stabilisieren. Denn viele Indus-trierabatte sind sinnvoll.


Strom-intensive Branchen sollten schließlich im Land bleiben.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
EU-Erweiterungskandidaten
Ansporn
KNUT PRIES, BRÜSSEL Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Krankenhausreport 2014
Bärendienst
PETER STUCKHARD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2014 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008266
Anzahl Zeichen: 2247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Gabriels Pläne zur EEG-Reform
Die richtigen Akzente
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z