WDR-Pressemitteilung //
Sonia Mikich soll neue Chefredakteurin WDR-Fernsehen werden
ID: 1008653
WDR-Chefredakteurin Fernsehen werden. Das hat Intendant Tom Buhrow
dem WDR-Verwaltungsrat vorgeschlagen. Sie folgt damit Jörg
Schönenborn, der zur gleichen Zeit sein Amt als neuer Fernsehdirektor
des WDR antritt. Bekannt wurde Mikich u.a. als ARD-Korrespondentin in
Russland sowie als Leiterin und Moderatorin des Politmagazins
Monitor.
Für Intendant Tom Buhrow ist sie genau die Richtige in Zeiten des
Umbruchs: "Sonia Mikich ist mutig, kritisch, investigativ. Sie
verkörpert damit den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im besten Sinne.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr als neuer
Chefredakteurin."
WDR-Fernsehdirektorin Verena Kulenkampff: "Mit Sonia Mikich
übernimmt eine profilierte Journalistin und Moderatorin das Amt. Sie
kennt den WDR aus langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Positionen
bestens, ist in der ARD gut vernetzt und wird eine wichtige Stimme im
Verbund der Sender haben."
Jörg Schönenborn sieht in seiner Nachfolgerin die ideale Besetzung
für die künftige gemeinsame Zusammenarbeit: "Sonia Mikich steht für
Aufbruch und Veränderung und wird den Weg des WDR in das crossmediale
Zeitalter mitgestalten. Als Journalistin garantiert sie
Unabhängigkeit und mutige Recherche. Sie hat mit der Einrichtung
eines investigativen Ressorts einen Grundstein für den WDR gelegt,
auf dem sie als Chefredakteurin aufbauen kann."
Sonia Mikich (62) wurde am 13. Juli 1951 in Oxford geboren.
1970-1972 volontierte sie bei der "Aachener Volkszeitung" und
zusätzlich von 1982-1984 beim WDR. Dazwischen machte sie ihren
Magister an der RWTH Aachen in den Fächern Politologie und Soziologie
(1979).
Nach ihrem zweiten Volontariat arbeitete Mikich zunächst als
Redakteurin und Reporterin in der Programmgruppe Ausland des
WDR-Fernsehens, war dann von 1992 bis1998 Russland-Korrespondentin
der ARD - und dort ab 1996 die erste Frau, die eine Studioleitung
innehatte. 1998 wechselte sie nach Frankreich als Leiterin des
ARD-Studios in Paris.
2002 kehrte Mikich nach Köln zurück, wurde als Nachfolgerin von
Klaus Bednarz Redaktionsleiterin des WDR-Politmagazins Monitor, das
sie viele Jahre auch moderierte. Zusätzlich übernahm sie Anfang 2004
bis April 2007 beim WDR die Dokumentationsreihe Die Story. Ab Oktober
2011 war sie dann Chefin der Programmgruppe "Inland Fernsehen" des
WDR.
Für ihre investigative, mutige wie kritische Arbeit bekam Sonia
Mikich zahlreiche Preise, u.a. den "Telestar" (1996), den
Kritikerpreis (2001), den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte
(2006 und 2007) - und 1998 das Bundesverdienstkreuz. 2012 wurde sie
Politik-Journalistin des Jahres.
Sonia Mikich: "Öffentlich-rechtlicher Journalismus? Bedeutet mir
mehr als den "Gefällt mir"-Button zu drücken. Hinterfragen,
dazulernen, staunen, riskieren. Damit bin ich gut gefahren, das nehme
ich mir auch im neuen Job vor."
Der WDR-Verwaltungsrat muss dem Vertrag für die neue
Chefredakteurin noch zustimmen.
Fotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Birand Bingül
Stv. Unternehmenssprecher
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7111
wdrpressedesk@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2014 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008653
Anzahl Zeichen: 3616
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Pressemitteilung //
Sonia Mikich soll neue Chefredakteurin WDR-Fernsehen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).