Darlehen absichern mir einer Risikolebensversicherung
ID: 1008666
Verstirbt der Hauptverdiener einer Familie, so können erhebliche finanzielle Schwierigkeiten auf die Angehörigen zukommen. Besonders trifft dies zu, wenn die Familie einen Eigenheimkredit aufgenommen hat. Der Abschluss einer Risikolebensversicherung kann das ungetilgte Darlehen absichern.
Risikolebensversicherung leistet im Todesfall
Im Todesfall gewährleistet eine Risikolebensversicherung den Angehörigen finanzielle Unterstützung. Die vom Versicherungsnehmer bestimmten Begünstigten erhalten die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Diese kann dann zur Tilgung des Eigenheimkredites verwendet werden. Dadurch wird verhindert, dass das laufende Darlehen gekündigt werden muss.
Absicherung von Geschäftspartnern auch möglich
Der Abschluss von Risikolebensversicherungen lohnt sich immer besonders dann, wenn Hinterbliebene von Personen finanziell abhängig sind. Dies kann nicht nur Ehen betreffen, sondern auch Geschäftspartner. In solchen Fällen handelt es sich um verbundene Risikolebensversicherungen. Damit können sich Geschäftspartner gegenseitig finanziell absichern. Dies macht vor allem in der Gründungsphase eines Unternehmens sinn, weil der Tod eines Partners schnell zum Erliegen der Geschäfte führen kann.
Wichtiger Faktor: Die Höhe der Versicherungssumme
Wie hoch die Versicherungssumme festgelegt wird, spielt eine sehr wichtige Rolle. Denn diese muss reichen, um die Angehörigen vor allen finanziellen Belastungen ausreichend abzusichern. Ist eine Familie nicht durch ein Eigenheimdarlehen belastet, so empfehlen Experten das Drei- bis Fünffache des Bruttojahreseinkommens. Anders verhält es sich im Falle eines laufenden Kredites für das Haus. Die Versicherungssumme sollte in diesem Fall mindestens in Höhe des Finanzierungsbetrages festgelegt werden. Damit können dann die Darlehensraten vollständig getilgt werden.
Mit welchen Kosten muss gerechnet werden
Zum einen wird die Beitragshöhe von der Höhe der festgelegten Versicherungssumme bestimmt. Je höher diese ist, desto höher fallen auch die Raten aus. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die bestimmend für die Beitragshöhe sind: Der Gesundheitszustand des Versicherten ist ein wichtiger davon. Hat dieser Vorerkrankungen, die sein Sterberisiko erhöhen, so muss dieser erhöhte Versicherungsbeiträge hinnehmen. Der Gesundheitszustand wird vor Vertragsabschluss durch eine Gesundheitsprüfung bestimmt. De facto muss der Interessent hierbei unterschiedliche Gesundheitsfragen beantworten. Neben dem Gesundheitszustand können auch der ausgeübte Beruf oder praktizierte gefährliche Hobbys die Beiträge in die Höhe treiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Auf risikolebensversicherung.de werden umfangreiche Inhalte rund um den Begriff Risikolebensversicherung bereitgestllt.
risikolebensversicherung.de
Schlesiche Straße 30
10997 Berlin
Tel.: 030 / 319861972
risikolebensversicherung.de
Schlesiche Straße 30
10997 Berlin
Tel.: 030 / 319861972
eMail:andre.rei(at)gmx.de
Datum: 22.01.2014 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008666
Anzahl Zeichen: 3326
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andre Reinicke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 319861972
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.012014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 422 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darlehen absichern mir einer Risikolebensversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
risikolebensversicherung.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).