Mit der SystemParken-App zum LKW-Stellplatz
Der Onlinedienst "SystemParken" ermöglicht es, rechtzeitig einen Lkw-Parkplatz zu reservieren - ein wichtiges Instrument für alle Berufskraftfahrer, die tagtäglich mit dem Stellplatzmangel an deutschen Autobahnen kämpfen. Gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen wurde das System jetzt um eine Smartphone-App erweitert.
Noch immer suchen viele Trucker regelmäßig nach Parkmöglichkeiten. So geht nicht nur Arbeitszeit verloren. Auch die Tourenplanung sowie im Extremfall die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten können nicht eingehalten werden. Mangels Alternative weichen die Fahrer oft auf unbewachte, unsichere und somit ungeeignete Parkplätze aus. Dabei gefährden sie sich und andere Verkehrsteilnehmer - und verlieren zugleich deutlich an Lebensqualität.
Über die Webseite www.lkw-parkplatz.de werden bundesweit freie Stellplätze bei allen teilnehmenden Autohöfen im Voraus gebucht. Die Teilnahme ist für jeden Autohof (Parkplatzbetreiber) kostenlos. Voraussetzung für die Reservierung ist eine einmalige kostenlose Registrierung durch die Spedition.
Der Online-Service "SystemParken" kann nun auch via Android-App auf dem Smartphone genutzt werden und bietet zudem weitere Vorteile. Alle Nutzer, die über ein Benutzerkonto bei SystemParken verfügen, können sich mittels App über die Autohöfe informieren. Sie erfahren Details zur Ausstattung; der Standort wird auf einer Karte angezeigt. Sofern es freie Kapazitäten gibt, können am gewählten Autohof direkt Stellplätze reserviert werden. Hierfür werden die aktuelle Position, das Fahrziel sowie die verbleibende Restlenkzeit an das System übermittelt.
Die App informiert über aktuelle Verkehrswarnungen oder Kapazitätsengpässe. Die Fahrer haben dann die Möglichkeit, eine neue Reservierung vorzunehmen, um kurzfristig einen anderen als den ursprünglich geplanten Autohof anzufahren. Um die Restlenkzeit zu ermitteln, bietet die App verschiedene Alternativen: Neben der manuellen Eingabe können Sensorinformationen des Smartphones oder CAN- beziehungsweise FMS-Daten genutzt werden. Sofern durch die Hardware und Ausstattung des Fahrzeugs der Zugriff auf FMS-Daten möglich ist, kann dem Nutzer die manuelle Auswahl sogar komplett abgenommen werden.
Für die Stellplatzproblematik existieren bereits verschiedene Apps. Doch wie Karl-Heinz Schneider von der Autohof-Tanken-Rasten-Parken e.G. betont, handelt es sich dabei um reine Community-Lösungen. Die dargestellten Informationen wie freie Parkmöglichkeiten oder Bewertungen der Autohöfe basieren auf Meldungen der App-Nutzer. "Die SystemParken-App ist hingegen Teil unserer professionellen Buchungsplattform und bietet die Möglichkeit zur Vorabreservierung", erklärt Karl-Heinz Schneider den zentralen Unterschied.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
autohof
tanken
rasten
parken
trucker
lkw
stellplatz
systemparken
hochschule-furtwangen
lkw
stellplatzmangel
logistik
berufskraftfahrer
fernverkehr
app
smartphone
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der von der Autohof-Tanken-Rasten-Parken e.G. 2008 eingeführte Online-Service SystemParken (www.systemparken.de oder www.lkw-parkplatz.de) wendet sich gegen die Engpässe bei LKW-Stellplätzen auf deutschen Autobahnen. Die Genossenschaft fördert zudem die Weiterentwicklung der Autohöfe sowie das Angebotspektrum für LKW-Fahrer. Oberstes Ziel ist es, den Truckern mehr Lebensqualität zu bieten.
Daher macht sich der Verbund als Mitglied im Deutschen Verkehrsforum auch auf politischer Ebene für die Interessen der Fahrer und Spediteure stark. In Lenkungskreisen und Arbeitsgruppen werden gemeinsam mit anderen Experten Strategien und Positionen für den Mobilitätssektor erarbeitet.
Karl-Heinz Schneider
Autohof-Tanken-Rasten-Parken e.G.
Breisgauallee 2-4 | D-79336 Herbolzheim
Fon (+49) 76 43 / 91 10 – 11
info(at)lkw-parkplatz.de
Datum: 22.01.2014 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1008716
Anzahl Zeichen: 3392
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Herbolzheim
Telefon: 0171 9558776
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der SystemParken-App zum LKW-Stellplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Autohof-Tanken-Rasten-Parken e.G. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).