Banken verordnen sich verstärkte Selbstkontrolle
ID: 100899
Banken verordnen sich verstärkte Selbstkontrolle
Die wachsenden Compliance-Aktivitäten stärken nach Ansicht der befragten Experten nicht nur den guten Ruf ihres Geldhauses, sondern sie zahlen sich auch finanziell aus. So sind 87 Prozent der europäischen Kreditinstitute überzeugt davon, dass interne Compliance-Programme einen positiven Einfluss auf den Markt- und Börsenwert des eigenen Unternehmens haben. Vier von zehn der befragten Fach- und Führungskräfte sehen hier sogar einen herausragend wichtigen Kursfaktor.
Obwohl die überwiegende Mehrheit der europäischen Kreditinstitute die Vorteile der Compliance-Aktivitäten sieht, weist die Umsetzung in einigen Häusern noch Defizite auf. So bereitet die Einführung der hauseigenen Verhaltensregeln drei von vier Instituten Schwierigkeiten. Größte Hindernisse sind Konflikte mit den operativen ertragbringenden Geschäftsaufgaben, fehlender Rückhalt im Top-Management sowie mangelndes Umsetzungs-Know-how.
"Probleme wie diese sind jedoch nichts Ungewöhnliches", erläutert Bernd Lindner, Bankenexperte bei Steria Mummert Consulting. "Der Aufwand für den Aufbau eines effektiven Compliance-Systems darf nicht unterschätzt werden. Es ist mehr als nur die schriftliche Verankerung von Verhaltensgrundsätzen und Anweisungen. Die Unternehmen müssen mitunter weitreichende organisatorische und technische Anpassungen vornehmen. Deren Spannweite reicht dabei von umfangreichen Schulungsmaßnahmen über die Installation von Kontrollmechanismen bis hin zu einer entsprechenden IT-Unterstützung ? stets mit dem Ziel, bei allen Mitarbeitern eine gelebte Compliance-Kultur zu verankern."
Multimedia-Statements von Bernd Michael Lindner, Compliance-Experte von Steria Mummert Consulting
Hintergrundinformationen
Die Studie "Organisationssicherheit europäischer Banken" wurde von Steria Mummert Consulting im Mai 2009 abgeschlossen. Dabei wurden in 22 Ländern des geografischen Europa die jeweiligen Top-10-Institute auf Basis des Umsatzes ausgewählt.
Kontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.07.2009 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100899
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banken verordnen sich verstärkte Selbstkontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steria Mummert (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).