Grosses Potential für Schweizer Unternehmen in Thailand - Schweizer Delegation will Zusammenarbeit fördern
Zürich, 7. Juli 2009. Thailand ist mehr als ein Urlaubsland. Zusammen mit der Swiss-Asian Chamber of Commerce lud die Königlich Thailändische Botschaft in Bern Ende Mai zehn Schweizer Firmen ein, um den Wirtschaftsplatz Thailand kennenzulernen und die Förderung neuer Investment- und Geschäftsideen zu diskutieren.
„Jede Investition im Ausland ist mit einem höheren Risiko behaftet als im heimischen Markt, bei dem man mit den Strukturen und Anforderungen vertraut ist. Es ist daher essentiell sich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinander zu setzen und seine Partner frühzeitig kennen zu lernen. Wichtige Vorarbeiten, wie Kontaktknüpfen, Rahmenbedingungen abklären und Standortbestimmungen können dabei schon aus der Schweiz geleistet werden“, erklärt Schneider, der selbst mit Brainforce über eine Niederlassung in Bangkok verfügt.
Schweizer haben bereits kräftig investiert
Die Delegation besuchte mehrere Firmen, die bereits erfolgreich in Thailand investiert oder Fuss gefasst haben. So zum Beispiel der Uhrwerkproduzenten Ronda (Thailand) Co. Ltd. oder der zweitgrösste Zementproduzent des Landes, die Siam City Cement Public Company Ltd., bei der Holcim seit 1998 ein bedeutender Aktionär ist. Neben dem weltweiten Export wird in Thailand auch der inländische Markt immer bedeutender. „Wir haben in den letzten Jahren einen enormen Anstieg des Thailändischen Konsum- und Industriegütermarktes gesehen. Das Wachstumspotential ist hier, wie in ganz Asien, noch sehr gross“, weiss Schneider. Die Bemühungen des BOI und der Federation of Thai Industries, die als unabhängige Organisation des Wirtschaftsministeriums agiert, machen sich bereits bemerkbar. Neue Schweizer Investoren können so von bereits bestehenden Netzwerken profitieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Unternehmen:
Die BRAINFORCE AG wurde 1979 in Zürich gegründet und ist heute führender Anbieter im Bereich Interim Management (Management auf Zeit) im deutschsprachigen Raum Europas. Martin Schneider ist seit 2004 CEO der Brainforce Gruppe und seit Ende 2007 Eigentümer. Zurzeit verfügt BRAINFORCE über Standorte in Zürich (Hauptsitz), München, Wien, Moskau, Johannesburg, Bangkok, Hong Kong und Shanghai. Management und Projektmanagement, wie das Überbrücken von Management-Lücken (CEO, CFO u. ä.), Restrukturierungen, Nachfolgeregelungen oder Unterstützung für die Expansion ins Ausland, sind die Kerngeschäfte von BRAINFORCE. BRAINFORCE kann auf einen HR-Pool von 3'500 spezialisierten Führungskräften zurückgreifen und ist Mitglied im deutschen Arbeitskreis für Interim Management Provider (AIMP).
Kontakt:
Brainforce AG, Martin Schneider, CEO und VRP
Hardturmstrasse 161, CH-8005 Zürich
T +41 44 448 4141, info(at)brainforce-ag.com
Medienauskünfte:
Oehen PR Schweiz AG, Alexandra Senoner
Alte Landstrasse 74, CH-8702 Zollikon-Zürich
T +41 43 541 10 07, alexandra.senoner(at)oehen.ch
Datum: 07.07.2009 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1771 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grosses Potential für Schweizer Unternehmen in Thailand - Schweizer Delegation will Zusammenarbeit fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brainforce AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).