Das Web schlägt alle

Das Web schlägt alle

ID: 1009469

Der wichtigste technologische Durchbruch der letzten 50 Jahre ist das World Wide Web. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Expertenumfrage, die in der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht ist.

Auf Platz 2 der Meilensteine in Forschung und Technologie folgt der Nachweis, dass die Erbsubstanz in jedem Lebewesen gleich funktioniert.

Die erste Mondlandung der Menschen ist auf Platz 3 gekommen.



(firmenpresse) - Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens von bild der wissenschaft befragte die Redaktion 170 Experten aus Forschung und Technik. Mit großem Abstand setzten die Wissenschaftler, Wissenschaftskommunikatoren und Wissenschaftsjournalisten das World Wide Web auf Platz 1. Maßgeblich vorangetrieben wurde diese Entwicklung durch den Briten Tim Berners-Lee ab 1989. Dafür wurde er im Jahr 2004 von Königin Elisabeth II in den Ritterstand erhoben. Unter den 10 topplatzierten technischen Durchbrüchen liegen die Erfindungen der E-Mail und des Mikroprozessors. Wissenschaftliche Erkenntnisse wie der Nachweis der Theorie der Plattentektonik, der Zerstörung der Ozonschicht oder der Kosmischen Hintergrundstrahlung konnten sich ebenso unter den Top10 einreihen wie Theorie und Nachweis des Higgs-Teilchens sowie die grundlegende Funktionsweise des menschlichen Immunsystems durch den Japaner Susumu Tonegawa. „Dass der Nachweis der von Alfred Wegener aufgebrachten Theorie der Kontinentalverschiebung auf Platz 6 gelandet ist, freut mich außerordentlich“, erklärt bild der wissenschaft-Chefredakteur Wolfgang Hess. „Denn Wegener war deswegen von etablierten Wissenschaftlern heftig angegriffen worden.“

Das Monatsmagazin bild der wissenschaft wurde vom Astrophysiker und Wissenschafts-publizisten Professor Dr. Heinz Haber 1964 ins Leben gerufen. Die aktuelle Verkaufsauflage liegt bei 83.300 Exemplaren, darunter 58.000 Abonnenten. Die Zeitschrift erscheint in der Konradin Mediengruppe mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konradin Mediengruppe gehört zu den größten Fachinformationsanbietern im deutschsprachigen Raum. Das Portfolio umfasst insgesamt rund 50 Fachmedien, Wissensmagazine, Online-Portale und Veranstaltungsreihen. Ergänzt wird das Medienangebot durch Dienstleistungen von Corporate Publishing bis Druck.
Der Bereich Wissen der Konradin Mediengruppe besteht aus den Special Interest-Titeln „bild der wissenschaft“, „natur“ und „DAMALS“.



Leseranfragen:

bild der wissenschaft
Ernst-Mey-Straße 8
70771 Leinfelden-Echterdingen

Telefon: +49 (0)711/7594-392
Telefax: +49 (0)711/7594-5835

E-Mail: wissenschaft(at)konradin.de



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Hess
Chefredakteur bild der wissenschaft
Telefon 0711-7594301
wolfgang.hess(at)konradin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Themenschwerpunkt im Ersten: MDR gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Bereitgestellt von Benutzer: bild der wissenschaft
Datum: 23.01.2014 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009469
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Hess
Stadt:

Leinfelden


Telefon: 0711-7594301

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Web schlägt alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bild der wissenschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bild der wissenschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z