Das Web schlägt alle
Der wichtigste technologische Durchbruch der letzten 50 Jahre ist das World Wide Web. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Expertenumfrage, die in der Jubiläumsausgabe der Zeitschrift bild der wissenschaft veröffentlicht ist.
Auf Platz 2 der Meilensteine in Forschung und Technologie folgt der Nachweis, dass die Erbsubstanz in jedem Lebewesen gleich funktioniert.
Die erste Mondlandung der Menschen ist auf Platz 3 gekommen.
Das Monatsmagazin bild der wissenschaft wurde vom Astrophysiker und Wissenschafts-publizisten Professor Dr. Heinz Haber 1964 ins Leben gerufen. Die aktuelle Verkaufsauflage liegt bei 83.300 Exemplaren, darunter 58.000 Abonnenten. Die Zeitschrift erscheint in der Konradin Mediengruppe mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Konradin Mediengruppe gehört zu den größten Fachinformationsanbietern im deutschsprachigen Raum. Das Portfolio umfasst insgesamt rund 50 Fachmedien, Wissensmagazine, Online-Portale und Veranstaltungsreihen. Ergänzt wird das Medienangebot durch Dienstleistungen von Corporate Publishing bis Druck.
Der Bereich Wissen der Konradin Mediengruppe besteht aus den Special Interest-Titeln „bild der wissenschaft“, „natur“ und „DAMALS“.
bild der wissenschaft
Ernst-Mey-Straße 8
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (0)711/7594-392
Telefax: +49 (0)711/7594-5835
E-Mail: wissenschaft(at)konradin.de
Wolfgang Hess
Chefredakteur bild der wissenschaft
Telefon 0711-7594301
wolfgang.hess(at)konradin.de
Datum: 23.01.2014 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009469
Anzahl Zeichen: 1994
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Hess
Stadt:
Leinfelden
Telefon: 0711-7594301
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Web schlägt alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bild der wissenschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).