Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schlechtes Zeugnis für die deutsche Familienpolitik Beruf

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schlechtes Zeugnis für die deutsche Familienpolitik
Beruf und Bauklötze
Miriam scharlibbe

ID: 1009550
(ots) - Geld und Zeit - von beidem wollen Eltern ihren
Kindern möglichst viel geben. Doch oft misslingt der Spagat und endet
mit Vorwürfen an die Mutter: Geht sie arbeiten, vernachlässigt sie
ihr Kind. Bleibt sie zu Hause, fehlen Geld und das emanzipatorische
Vorbild. Dabei sind die gesellschaftlichen Bedingungen schuld. Denn
obwohl es in Deutschland etliche Leistungen für Familien gibt,
verfehlen viele ihre Wirkung. Das weist eine vom Bundesfinanz- und
-familienministerium in Auftrag gegebene Studie nach. Sie belegt: Die
Berufstätigkeit beider Elternteile wirkt sich positiv auf das
Kindeswohl aus, vor allem auch finanziell. Besonders das
Ehegattensplitting wirkt dem entgegen. Der steuerliche Vorteil wächst
mit dem Unterschied zwischen Mamas und Papas Gehalt. Die Folge: Viele
Frauen verkürzen ihre Arbeitszeit oder kehren dem Beruf ganz den
Rücken - eine fatale Entwicklung. Darunter leidet langfristig die
wirtschaftliche Situation der gesamten Familie. Die Studie zeigt, es
geht nicht um Feminismus. Sie bringt wissenschaftliche Argumente in
die emotionale Debatte. Förderlich ist dagegen die Elternzeit. Sie
entlastet die Familien. 14 Monate werden aber nur genehmigt, wenn
davon 2 der Vater nimmt. Diese Papamonate sollten ausgeweitet werden.
So kann die Frau schnell zurück in den Beruf finden und das Kind viel
Zeit mit beiden Elternteilen verbringen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aachener Nachrichten: Pakt mit dem Teufel - Die Protestbewegung in der Ukraine radikalisiert sich; Von Joachim Zinsen Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Umfrage zu  einzelnen Schularten in Baden-Württemberg:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2014 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009550
Anzahl Zeichen: 1657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Schlechtes Zeugnis für die deutsche Familienpolitik
Beruf und Bauklötze
Miriam scharlibbe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z