CeBIT: LuraTech präsentiert PDF Compressor in neuer Version

CeBIT: LuraTech präsentiert PDF Compressor in neuer Version

ID: 1009684
(firmenpresse) - Berlin, 24. Januar 2014. Die LuraTech Europe GmbH (Halle 3, Stand Stand D34/1) wartet zur diesjährigen CeBIT mit der neuen Version 7 ihres PDF Compressors auf. Im Mittelpunkt des neuen Releases der produktionstauglichen Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A) und Zeichenerkennung steht der Automatic Mode. Dieser wählt automatisch den bestmöglichen Modus für die zu verarbeitenden Dateien aus. Damit ist der PDF Compressor nun in der Lage, heterogene Dokumentenstapel mit optimalem Ergebnis ohne vorheriges Sortieren zu verarbeiten. Zusätzlich punktet der PDF Compressor als komplette 64-Bit-Version mit vollständiger Unicode-Unterstützung und der integrierten ABBYY Version 11 inklusive Verbesserungen bei der Texterkennung und der Geschwindigkeit sowie praktischen Erweiterungen wie Time Controlled Processing. Seit der ISO-Veröffentlichung unterstützt der LuraTech PDF Compressor auch den dritten Normteil von PDF/A, der sich zunehmend in der Praxis durchsetzt. So zeigt LuraTech an seinem Messestand, wie Unternehmen ihre E-Mail-Archivierung mit PDF/A-3 realisieren oder Rechnungen elektronisch mit dem ZUGFeRD-Datenmodell austauschen können. Ergänzend wird Thomas Zellmann, Gesellschafter der LuraTech Europe GmbH, auf dem ECM-Forum in Halle 3 am 12. März von 10:30 bis 11:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel "E-Mail Archivierung mit PDF/A" halten.

Der PDF Compressor zählt aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und Flexibilität zu den etabliertesten PDF(/A)-Produkten. Die Software bietet zur Dokumentenverarbeitung die Modi MRC-Kompression, PDF-Optimierung bzw. PDF(/A)-Konvertierung an. Mit der neuen Version 7 kann der PDF Compressor automatisch auswählen, welcher von diesen der am besten geeignete Modus für die jeweiligen zu verarbeitenden Dateien ist. Ein vorheriges Sortieren der Dateien nach dem anzuwendenden Modus entfällt. "Mit dem Automatic Mode erhöhen wir noch einmal die Benutzerfreundlichkeit des PDF Compressors", sagt Carsten Heiermann, Geschäftsführer der LuraTech Europe GmbH.



Neben der Vorstellung der neuen Funktionen des PDF Compressors wird LuraTech auf der CeBIT den Schwerpunkt auf die Nutzungsmöglichkeiten ihrer Software in Verbindung mit PDF/A-3 setzen. Dieser Normteil erlaubt das Einbetten beliebiger Dateien und eröffnet damit zusätzliche praktische Anwendungsmöglichkeiten. So hat sich das FeRD diese Option zunutze gemacht und PDF/A-3 als Übertragungsformat für den elektronischen Rechnungsaustausch in dem ZUGFeRD-Datenmodell definiert. Hierzu zeigt LuraTech, wie Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen mit dem PDF Compressor, beispielsweise aus SAP, ZUGFeRD-konforme Rechnungen erstellen können. Ein weiteres Praxisbeispiel ist die E-Mail-Archivierung in PDF/A-3. So generiert der LuraTech PDF Compressor aus einer Mail mit beliebig vielen Attachments eine PDF/A-3-Datei, die sowohl die archivfähige Mail inklusive Attachments beinhaltet als auch deren Quell-Dateien. Auch hierbei kommt der neue Automatic Mode zum Tragen, denn die E-Mails werden samt möglichen heterogenen Anhängen in nur einem Arbeitsgang verarbeitet. "E-Mails im PDF/A-3-Format aufzubewahren, ist nicht nur eine sichere Methode, sie ist auch aufgrund der Zusammenführung von Quelldokument und dem archivierbaren Pendant in nur einer Datei ausgesprochen praktisch", fasst Carsten Heiermann zusammen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über LuraTech:

LuraTech liefert Produktionssoftware und Dokumenten- und Datenkonvertierungslösungen begleitet von maßgeschneiderten Services und herausragendem Support. Scandienstleister und andere Unternehmen und Organisationen holen mit LuraTech als Partner das Beste aus allen Produktionsmitteln heraus. LuraTechs Lösungen erreichen den gleichen Automatisierungsgrad und Integrationslevel in der Dokumentenverarbeitung, wie es andere Industrien in ihrer Produktion erfolgreich vorgemacht haben. LuraTechs Lösungen sind ohne Unmengen an Customizing und Individualprogrammierung zu implementieren und einfach zu handhaben.

DocYard ist eine Produktionssoftware für Scandienstleister, die als Integrationsplattform alle Arbeitsschritte der Produktion in konfigurierbare Workflows überführt, steuert und zentral auswertbar macht. LuraDocument PDF Compressor Enterprise ist eine produktionstaugliche Anwendung zur Kompression, Wandlung nach PDF(/A), Zeichenerkennung (OCR), Klassifikation sowie Formulardatenextraktion.

Zu LuraTechs Referenzkunden zählen unter anderem die Scandienstleister arvato (Bertelsmann) und Ratiodata, die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), die Hessische Landesbank Thüringen (Helaba), die Kreissparkasse Ludwigsburg sowie weitere Sparkassen, die Stadt Stuttgart und zahlreiche weitere Städte und Gemeinden, der Heinrich Bauer Verlag sowie die Energieunternehmen Vattenfall, RWE und E.ON. Internationale Referenzkunden sind unter anderem die Harvard University, die Library of Congress, die Königliche Bibliothek der Niederlande, das Internet Archive sowie die US Luftwaffe.

Seit der Gründung im Jahr 1995 ist LuraTech ein führender Anbieter offener und auf ISO-Normen basierender Dokumenten- und Bildkompressionslösungen. Dazu gehören unter anderem die erfolgreichen PDF-, PDF/A- und JPEG2000-Produkte.

LuraTech arbeitet aktiv in unterschiedlichen Verbänden, unter anderem im "Arbeitskreis Standards und Normen" sowie den Regionalgruppen des VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e. V. Darüber hinaus ist LuraTech Initiator und Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center - eines weltweit operierenden Verbandes mit mehr als 110 Mitgliedern. Weiterhin ist LuraTech Mitglied in den Verbänden AIIM, ARMA, NIRMA und TAWPI.

LuraTechs Hauptsitz ist in Berlin, weitere Standorte sind Remscheid und Redwood City (USA).



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
luratech(at)goodnews.de
Telefon: +49 451 88199-12
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisgekrönter Autor Nicholas Carr und Führungskräfte von GoDaddy und McKinsey als Gastredner beim Parallels Summit 2014 PLS' Universal Debug Engine 4.2 ermöglicht selbst bei tief eingebetteten Systemen echtes Multicore-Debugging
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2014 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1009684
Anzahl Zeichen: 3358

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Heiermann
Stadt:

Berlin


Telefon: Telefon: +49 30 394050-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT: LuraTech präsentiert PDF Compressor in neuer Version"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Docuwork und LuraTech bündeln ihre Kompetenzen ...

Berlin, 26. August 2016. Die LuraTech Imaging GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Foxit-Gruppe, und der niederländische Dienstleister für Dokumentenlogistik Docuwork haben gemeinsam die DocYard GmbH in ein Joint Venture überführt. Damit ...

Alle Meldungen von LuraTech Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z