Die Zeit der Krise ist die Zeit für den Vertrieb
Wie finden die Autobauer aus der "Abwrack-Falle"?
In den nächsten fünf Jahren "werden die deutschen Hersteller 350.000 Jobs abbauen", vermutet Dudenhöffer. Von den derzeit 11.200 deutschen Autohaus-Betreibern wird "nur die Hälfte die nächsten vier Jahre überleben", vermutet Norbert Blümer, Sprecher der Autohäuser und Werkstätten. "Ignorierte Überkapazitäten machen dem weltweiten Automarkt Probleme", sagt Autoexperte Uwe Röhrig von International Car Concept (ICC) http://www.icconcept.de in Berlin. "Das gewaltige Überangebot muss um jeden Preis verkauft werden. Gewinneinbrüche sind nur eine Folge, zudem fehlt Kunden das Gefühl für den Wert des Autos. Jeder Autokäufer fragt sich, ob er auch alles herausgeholt hat", so der ehemalige Vertriebschef für Mercedes und Maybach. BVMW-Wirtschaftssenator Röhrig http://www.bvmw.de spricht sich für kompromisslose Kundenorientierung aus, vermisst diese in Deutschland aber teilweise. "Was ist das beispielsweise für ein Zeichen an Händler und Kunden, wenn die Autohersteller ihre Vertriebsabteilungen in Kurzarbeit schicken? Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit für den Vertrieb, in die Offensive zu gehen und auch neue Konzepte zu testen?"
Befreien sich die Autobauer aus der "Abwrack-Falle"? RP-Redakteur Reisener hat da seine Zweifel. Zu den hässlichen Nebenwirkungen einer solchen Subvention gehöre, dass sie den Anpassungsdruck von einer Branche nehme, die Veränderungen dringend brauche. Zu den zentralen Problemen des premiumlastigen deutschen Automobilbaus gehöre nämlich, dass er Autos baue, die kaum noch jemand bezahlen könne: "Um technologisch an der Weltspitze zu bleiben, entwickeln Daimler, Mercedes, Audi und Porsche immer neuen Schnickschnack für ihre Nobelkarossen: Bremsscheiben aus Keramik-Carbon, Frontscheinwerfer, die um die Ecke strahlen können und bidirektionale Autoschlüssel aus über 100 Einzelteilen sind ja ganz hübsch. Aber die Gruppe der Firmen und Privatkunden die dafür 70.000 Euro und mehr zu zahlen bereit ist, wird offensichtlich immer kleiner."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ICC:
Unser Kerngeschäft ist es, die Absatz- und Ergebnisoptimierung in Ihrem Autohaus sicherzustellen. Wir denken & handeln integrativ ? Neuwagen, Gebrauchtwagen und Service stellen für uns eine Einheit dar. Unser Erfolgsrezept ist es, diese Sparten im Sinne kompromissloser Kundenorientierung in Einklang zu bringen. Wir verfügen über ein umfassendes Produktportfolio ? es reicht von der Markt- und Standortanalyse über Prozessoptimierung, Vertriebssteuerung und Veränderungsmanagement bis zum Einzelcoaching für Führungskräfte und Mitarbeiter.
International Car Concept (ICC)
Nico Seifert
Pfalzburger Straße 43/44
10717
Berlin
presse(at)icconcept.de
(030) 39 06 335-0
http://www.icconcept.de
Datum: 07.07.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 100969
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Seifert
Stadt:
Berlin
Telefon: (030) 39 06 335-0
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zeit der Krise ist die Zeit für den Vertrieb
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Car Concept (ICC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).