Doppelte Haushaltsführung: Wohnung des eigenen Kindes ist keine steuerliche Zweitwohnung
ID: 1010170
Das Finanzgericht Münster hat nun entschieden, dass die Kosten der Zweitwohnung auch dann nicht anerkannt werden können, wenn der Arbeitnehmer die (ihm gehörende) Zweitwohnung gemeinsam mit seinem unterhaltsberechtigten Kind bewohnt (Urteil vom 15.11.2013, Az. 14 K 1196/10 E). Im Urteilsfall war ein Vater vorübergehend in eine Wohnung eingezogen, die er seiner 30jährigen Tochter ganzjährig zur Nutzung überlassen hatte. Das FG erklärte, dass die berufliche Veranlassung in diesem Fall von privaten Gründen überlagert wird und die Wohnungskosten daher nicht als Werbungskosten abgezogen werden können. Die Richter verwiesen darauf, dass ein Großteil der Kosten auch dann angefallen wäre, wenn der Vater die Wohnung nicht vorübergehend mitbewohnt hätte.
Hinweis: Die Entscheidung des Finanzgerichts gilt nicht nur für Fälle, in denen der Arbeitnehmer die Wohnung seines Kindes als Zweitwohnung nutzt, sondern ist auch auf andere unterhaltsberechtigte Angehörige übertragbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Steuerberater Thomas Bauerfeind ist Spezialist zu Themen der doppelten Haushaltsführung. In seiner jahrelangen Beratungspraxis hat er für viele seiner Mandanten erfolgreich eine doppelte Haushaltsführung vor dem Finanzamt durchsetzen können.
Steuerkanzlei Bauerfeind
Säbener Straße 92a
81547 München
Telefon: 089/64282222
Mobil: 0171/1234337
Email: thomas-bauerfeind(at)doppelte-haushaltsfuehrung.de
Datum: 25.01.2014 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010170
Anzahl Zeichen: 1931
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Bauerfeind
Stadt:
81547 München
Telefon: 089/64282222
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doppelte Haushaltsführung: Wohnung des eigenen Kindes ist keine steuerliche Zweitwohnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerkanzlei Bauerfeind (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).