Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Philologenverbandes
ID: 1010640
nicht gehört Philologenvorsitzender Meidinger zum Vorwurf des
Zentralrats der Juden
Osnabrück. Der Vorsitzende des Philologenverbandes, Heinz-Peter
Meidinger, sieht keine Anzeichen für die massenweise Verwendung des
Schimpfwortes "Jude" auf deutschen Schulhöfen. "Wenn es so wäre, wäre
es inakzeptabel", sagte Meidinger der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Dienstag). Aber er vertrete 90.000 Lehrer an 3000 Gymnasien und habe
entsprechende Klagen bisher nicht gehört.
Meidinger rief Lehrer- und Schülerschaft dazu auf, solche
Äußerungen nicht durchgehen zu lassen. Dass der eine oder andere
Jugendliche um der Provokation willen sich bei der Wortwahl
vergreife, schließe er nicht aus. Gleiches gelte für die häufiger
vorkommende Nutzung des Wortes "schwul" als Schimpfwort. Nach den
verstärkten Anstrengungen zur Verbesserung der Werteerziehung und
angesichts von Schulvereinbarungen zur Achtung der Menschenwürde
spüre er aber bereits eine gestiegene Sensibilisierung der Schüler.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages hatte zuvor der Zentralrat
der Juden in Deutschland kritisiert, dass das Wort "Jude" auf
deutschen Schulhöfen als Schimpfwort verwendet werde, ohne dass dies
jemanden groß besorge.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010640
Anzahl Zeichen: 1560
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Philologenverbandes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).