Lausitzer Rundschau: Wenn die Angst wächst Kommunen und Polizeigewerkschaft fordern mehr Sicherhei

Lausitzer Rundschau: Wenn die Angst wächst

Kommunen und Polizeigewerkschaft fordern mehr Sicherheit

ID: 1010840
(ots) - Die Kriminalität ist im Bundestagswahlkampf
praktisch kein Thema gewesen. Offenbar wollten sich die Politiker
nicht dem Vorwurf aussetzen, damit Panik zu schüren. Und es stimmt ja
auch: Deutschland ist ein sehr sicheres Land. Trotzdem wächst die
Furcht vor Diebstahl und körperlichen Misshandlungen, traut sich
mancher nachts nicht mehr auf die Straße. Das hat zunächst eine
lapidare Ursache: Die Gesellschaft wird älter. Und wer älter wird,
der ängstigt sich meist auch mehr. Selbst wenn das subjektiv
empfundene Sicherheitsmanko häufig nicht zu den statistischen
Tatsachen passt. Kommunen und Polizeigewerkschaft haben hier den
Finger in die Wunde gelegt. Denn die allgemeinen Sparmaßnahmen gehen
auch an der öffentlichen Ordnung nicht spurlos vorüber. Den
vertrauten Polizisten gibt es jedenfalls immer seltener. Auf der
anderen Seite nimmt die Präsenz privater Sicherheitsdienste zu. Doch
sie dürfen nur eine Ergänzung zur Polizei sein und nicht etwa die
Alternative. Denn am Ende könnte sich nur noch derjenige Sicherheit
leisten, der auch ordentlich zahlungskräftig ist. Für einen
demokratischen Rechtsstaat wäre eine solche Entwicklung verheerend.
Zwar ist es richtig, dass die Videoüberwachung das subjektive
Sicherheitsempfinden merklich erhöht. Doch am Ende bleibt auch sie
eine stumpfe Waffe, wenn sich die Polizei nicht blicken lässt.
Moderne Überwachungstechnik kann den Menschen eben nur bedingt
ersetzen. Daher verbieten sich auch einschneidende Sparmaßnahmen beim
Personal. Manchmal reicht es allerdings schon, wenn die
Bahnunterführung nachts ausreichend beleuchtet wäre. Sicherheit
fängt auch im Kleinen an.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Zänkische Islamkonferenz

Warum die Treffen von Innenminister und Muslimverbänden scheitern Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Argentinien - Ein wenig überraschender Staatsbankrott kündigt sich an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2014 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1010840
Anzahl Zeichen: 1969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Wenn die Angst wächst

Kommunen und Polizeigewerkschaft fordern mehr Sicherheit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z